Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kanban-Einführung: Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe

Kanban-Einführung: Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8252-5190-1
Name Weber, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kanban-Einführung
Zusatz zum Titel Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe
Auflage 9., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Stuttgart
Renningen
Verlag UTB GmbH
expert verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (217 Seiten) : Illustrationen
Reihe Kontakt & Studium ; Band 628
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8252-5190-1
ISBN ISBN 978-3-8385-5190-6
Klassifikation 9682
620
Kurzbeschreibung Permanent steigende Teile- und Variantenvielfalt, noch kürzere Lieferzeiten führen zwangsläufig zur Einführung des Supermarktprinzips in Materialwirtschaft und Produktion. Dieses einfache, papierlose, absolut kundenorientiert ausgerichtete Logistik-Netzwerk reduziert Geschäftsvorgänge, Bestände und Kosten.Mit diesem System produzieren Sie effizienter und beliefern Ihre Kunden termintreuer und schneller. Sein Organisationsaufbau überwindet die Trägheit von PPS- / ERP-Systemen und unterstützt den Einsatz modernster SCM- / E-Business-Lösungen. Allerdings erfordert die Umstellung des Teilenachschubs auf KANBAN eine Anpassung der innerbetrieblichen Organisation, der Materialwirtschaft und Fertigung.Dieses Buch gibt die notwendigen Informationen für die Entscheidung, ob sich eine Materialsteuerung nach dem Pull-Prinzip (KANBAN) wirtschaftlich und sinnvoll in den Gesamtprozess einordnen lässt und welche Vorteile sich dadurch ergeben, was bei der Planung beachtet werden muss, wie die grundsätzliche Vorgehensweise aussieht, welche Werkzeuge und Hilfsmittel zur Einführung für einen reibungslosen und fehlerfreien Aufbau und Betrieb benötigt werden und welche Probleme beherrscht werden müssen – unabhängig davon, ob KANBAN manuell oder IT-gestützt, als Supply Chain System, eingeführt werden soll. Die neunte Auflage wurde neu bearbeitet und enthält nun zahlreiche Farbabbildungen.
SWB-Titel-Idn 518121852
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838551906
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500323496 Datensatzanfang . Kataloginformation500323496 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche