Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen

¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 472895869 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Wolfgang, 1950 - : ¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
472895869 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Wolfgang, 1950 - : ¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
ISBN 978-3-8252-4616-7
3-8252-4616-7
Name Schneider, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
Küspert, Petra ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Küspert, Petra ¬[VerfasserIn]¬
Name Krajewski, Kristin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Online-Ausgabe
Verlagsort Paderborn
Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2016
2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (288 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe UTB ; 3899
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Wolfgang, 1950 - : ¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Wolfgang, 1950 - : ¬Die¬ Entwicklung mathematischer Kompetenzen
ISBN ISBN 978-3-8385-4616-2 Online
Klassifikation 9574
510.71
370
SM 607
SM 605
DP 4400
Kurzbeschreibung Wie lernen Schüler Rechnen? Wie können Lehrer sie dabei optimal unterstützen? Und warum wird nicht aus jedem Schüler ein Mathe-Ass?Diese Buch erklärt, wie Kinder mathematische Fähigkeiten entwickeln und welche Einflüsse dabei von Anfang an für Unterschiede sorgen: Von den Vorläuferfertigkeiten bei Kindergartenkindern über die Grundschule bis hin zur Oberstufe. Darüber hinaus erfahren Studierende, welche Aussagekraft diagnostische Verfahren im Hinblick auf mathematische Fähigkeiten haben und wie es um die LOGIK- und PISA-Studien steht. Aber nicht nur die Ursachen für gute und schlechte Leistungen werden beleuchtet: die Autoren erklären auch, wie man in der Praxis am besten damit umgeht. Verschiedene Unterrichtsmodelle für das Fach Mathematik werden auf ihren Nutzen untersucht. Daraus ergeben sich wichtige Tipps und Ratschläge für die Unterrichtspraxis.
1. Schlagwortkette Fähigkeit
Mathematikunterricht
Schulleistung
Unterrichtsmethode
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fähigkeit -- Mathematikunterricht -- Schulleistung -- Unterrichtsmethode
2. Schlagwortkette Schüler
Rechenfähigkeit
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Rechenfähigkeit
3. Schlagwortkette Mathematische Begabung
Schüler
Schulleistungsmessung
ANZEIGE DER KETTE Mathematische Begabung -- Schüler -- Schulleistungsmessung
SWB-Titel-Idn 474244202
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838546162
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500322762 Datensatzanfang . Kataloginformation500322762 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche