Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Ein Handbuch unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Elfriede Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffry Wimmer und Thomas Zerback

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Ein Handbuch unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Elfriede Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffry Wimmer und Thomas Zerback
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 384897967 Druckausg.: ‡Pürer, Heinz, 1947 - : Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
384897967 Druckausg.: ‡Pürer, Heinz, 1947 - : Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ISBN 978-3-8252-8533-3
Name Pürer, Heinz
T I T E L Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Zusatz zum Titel Ein Handbuch unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Elfriede Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffry Wimmer und Thomas Zerback
Auflage 2., völlig überarb. u. erw. Aufl.
Verlagsort Konstanz
Verlag UVK
UVK-Verl.-Ges. [u.a.]
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource
Reihe UTB ; 8249. Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pürer, Heinz, 1947 - : Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Druckausg.: ‡Pürer, Heinz, 1947 - : Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ISBN ISBN 978-3-8385-8533-8
ISBN 978-3-8252-8533-3 : ca. EUR 24,90
Klassifikation 9745
300
300
06
14
AP 12750
MS 7850
Kurzbeschreibung Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft umreißt und in ihre Grundbegriffe, nämlich Kommunikation, Massenkommunikation und computervermittelte Kommunikation einführt. Breiten Raum nehmen dann die wichtigsten Lehr- und Forschungsfelder ein. Abschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung wie Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung und Experiment gegeben.
1. Schlagwortkette Kommunikationswissenschaft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kommunikationswissenschaft
2. Schlagwortkette Kommunikationswissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Kommunikationswissenschaft
SWB-Titel-Idn 414188497
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838585338
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500322424 Datensatzanfang . Kataloginformation500322424 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche