Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logik der Philosophie: Einführung in die Logik und Argumentationstheorie

Logik der Philosophie: Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355826992 Buchausg. u.d.T.: ‡Hardy, Jörg: Logik der Philosophie
355826992 Druckausg.: ‡Hardy, Jörg: Logik der Philosophie
ISBN 978-3-8252-3627-4
3-8252-3627-7
Name Hardy, Jörg
Schamberger, Christoph
Name ANZEIGE DER KETTE Schamberger, Christoph
T I T E L Logik der Philosophie
Zusatz zum Titel Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Göttingen [u.a.]
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online Ressource (255 S.)
Reihe UTB ; 3627. Philosophie
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hardy, Jörg: Logik der Philosophie
Druckausg.: ‡Hardy, Jörg: Logik der Philosophie
ISBN ISBN 978-3-8385-3627-9
Klassifikation 9521
160
100
CC 2400
Kurzbeschreibung Was ist Philosophie? Wie funktioniert das logisch korrekte Schließen? Diese Fragen beantwortet dieses didaktisch hervorragende Lehrbuch in leserfreundlicher Weise. Es führt ein in das spezifisch philosophische Nachdenken, und es veranschaulicht den Nutzen der formalen Logik für die Philosophie und das Leben. Wer das Buch gelesen hat, wird philosophische Gedankengänge genauer verstehen und selbst logisch korrekt argumentieren können.Die besonderen (und neuen) beiden Eigenschaften der Einführung sind (1) die Verbindung der formalen Logik mit der umgangssprachlichen Darstellung und Diskussion von Argumenten sowie (2) die Verbindung des formal-logischen Instrumentariums mit der Argumentationstheorie. So liefert das Buch nicht nur eine präzise Darstellung des Kalküls des natürlichen Schließens, mit vielen Erläuterungen und Beispielen, sondern es behandelt auch philosophisch interessante und wirklich relevante Fragen anhand philosophischer Originaltexte.Die Einführung orientiert sich an den Anforderungen der Logik-Module in Bachelor-Studiengängen. Es bietet zahlreiche Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen und eignet sich daher für das Selbststudium ebenso wie als Begleitlektüre zu einem Logik-Kurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
1. Schlagwortkette Logik
Argumentationstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Logik -- Argumentationstheorie
2. Schlagwortkette Logik
Argumentationstheorie
Syllogismus
Prädikatenlogik
ANZEIGE DER KETTE Logik -- Argumentationstheorie -- Syllogismus -- Prädikatenlogik
SWB-Titel-Idn 363288201
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838536279
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500322225 Datensatzanfang . Kataloginformation500322225 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche