Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gute Policey: öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit

Gute Policey: öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 306892847 Druckausg.: ‡Iseli, Andrea: Gute Policey
306892847 Druckausg.: ‡Iseli, Andrea: Gute Policey
ISBN 978-3-8252-3271-9
978-3-8001-2903-4
Name Iseli, Andrea
T I T E L Gute Policey
Zusatz zum Titel öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Ulmer
UTB GmbH
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online Ressource (162 S., 12 Abb.)
Reihe UTB ; 3271. Geschichte
Titelhinweis Druckausg.: ‡Iseli, Andrea: Gute Policey
Druckausg.: ‡Iseli, Andrea: Gute Policey
ISBN ISBN 978-3-8385-3271-4
Klassifikation 9550
344.430520903
900
NN 1400
NT 3020
Kurzbeschreibung Das Buch behandelt Theorie und Praxis der Guten Policey und zeigt deren Bedeutung als Schlüsselbegriff für das frühneuzeitliche Verständnis von Staat und Gesellschaft. Handbuchartig wird in die theoretischen Werke zur Guten Policey, in die Normierung des Alltags durch die Policeygesetzgebung sowie in die zuständigen Institutionen eingeführt. Schließlich werden Theorie und Praxis der frühneuzeitlichen Guten Policey als Interpretationsmuster der Frühen Neuzeit diskutiert.Ziel der einzelnen Kapitel ist zudem, einerseits die Spezifika des frühneuzeitlichen Verständnisses einer guten Ordnung auf theoretischer, verwaltungstechnischer und politischer Ebene nachzuzeichnen. Andererseits soll der Beitrag der Guten Policey zur Genese des modernen Staates aufgezeigt werden.
1. Schlagwortkette Deutschland
Polizeirecht
Geschichte 1500-1750
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Polizeirecht -- Geschichte 1500-1750
SWB-Titel-Idn 363286209
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838532714
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500321934 Datensatzanfang . Kataloginformation500321934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche