Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitswelt und KI 2030: Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen

Arbeitswelt und KI 2030: Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1788515102 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Arbeitswelt und KI 2030
1784539333 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Arbeitswelt und KI 2030
Name Knappertsbusch, Inka ¬[HerausgeberIn]¬
Gondlach, Kai ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gondlach, Kai ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeitswelt und KI 2030
Zusatz zum Titel Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen
Weitere Titel Arbeitswelt und künstliche Intelligenz 2030
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang XV, 410 Seiten : Illustrationen
Format 21 cm x 14.8 cm
Reihe Research
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35779-5
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Arbeitswelt und KI 2030
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Arbeitswelt und KI 2030
ISBN ISBN 978-3-658-35778-8 kart. : EUR 84.99 (DE), circa EUR 87.37 (AT), circa CHF 94.00 (freier Preis), circa EUR 79.43
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 978-3-658-35778-8
¬Bestellnummer¬ 89139830
Klassifikation 658.514
650
QV 597
ST 300
Kurzbeschreibung In zehn Jahren wird die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) für uns selbstverständlicher sein als der Einsatz von Mobiltelefonen heute. 78 anerkannte Experten aus Praxis und Forschung gewähren tiefe Ein- und Ausblicke bezüglich des Einflusses von KI auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Sie erläutern anhand von Praxistipps, wie Sie sich auf diese Entwicklung vorbereiten können. Die 41 prägnanten Beiträge decken ein breites Spektrum in dem jeweils untersuchten Bereich ab. Sie beinhalten dank einer standardisierten Struktur eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, zukünftige Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen und Lösungsansätze sowie praktische Tipps. Der Band beginnt mit gesellschaftlichen und ethischen Aspekten, bevor rechtliche Gesichtspunkte für Arbeitgeber und Personalverantwortliche sowie die Justizverwaltung erörtert werden. Die weiteren Kapitel untersuchen die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt im Jahr 2030 in den Branchen Wirtschaft, Industrie, Mobilität und Logistik, Medizin und Pharmazie sowie in der (Aus-)Bildung.
1. Schlagwortkette Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Künstliche Intelligenz
Mensch-Maschine-System
Akzeptanz
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Arbeitsbedingungen -- Künstliche Intelligenz -- Mensch-Maschine-System -- Akzeptanz
SWB-Titel-Idn 1770782761
Signatur 207 163
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Unbekannt
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500321605 Datensatzanfang . Kataloginformation500321605 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00414817 QV 597 K67
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 19 Jul 2024
00414818 QV 597 K67
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Ausgeliehen . 18 Jul 2024
. Katalogdatensatz500321605 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500321605 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche