Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben: Neu interpretierte Regeln für einen besseren digitalen Qualitätsjournalismus

Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben: Neu interpretierte Regeln für einen besseren digitalen Qualitätsjournalismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1777194792 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Marinos, Alexander, 1972 - : Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben
ISBN 978-3-658-36273-7
Name Marinos, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben
Zusatz zum Titel Neu interpretierte Regeln für einen besseren digitalen Qualitätsjournalismus
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 57 S. 4 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Marinos, Alexander, 1972 - : Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben
ISBN ISBN 978-3-658-36274-4
Klassifikation KNTJ
LAN008000
070.4
AP 17960
Kurzbeschreibung Einleitung -- Der 45-Minuten-Crashkurs zum Nachrichtenschreiben -- Der professionelle Regelbruch -- Schluss.
2. Kurzbeschreibung Der Online-Journalismus hat dem Nachrichtenschreiben neues Leben eingehaucht. Mobile User verlangen nach schneller und präziser Information, die Platz auf einem kleinen Bildschirm findet. Erfolgreiche Content-Produzenten erinnern sich darum an die „umgekehrte Pyramide“, an Nachrichtenfaktoren und W-Fragen. Sie wissen, wann man Präsens, Perfekt und Imperfekt einsetzt und wie das mit den Konjunktiven funktioniert. Und natürlich haben Sie eine Ahnung davon, wie ein Online-Teaser verfasst werden muss, um Reichweite zu erzeugen. Modernes Nachrichtenschreiben bedeutet aber nicht nur, die um digitale Aspekte erweiterten klassischen Regeln beherrschen und anwenden zu können. Es geht darum, diese Regeln weiterzuentwickeln – und auch einmal lustvoll über den Haufen zu werfen. Mut zu mehr Lebendigkeit und zum professionellen Anderssein wird zum Qualitätsmerkmal. So machen Nachrichten wieder Spaß: beim Schreiben und beim Lesen. Der Inhalt Ein 45-Minuten-Crash-Kurs zum Schreiben von Nachrichten Tipps und Tricks für erfolgreiche Titel, Teaser und Texteinstiege Verführerische Hinweise zum Bruch der erlernten Regeln Die Zielgruppen Journalismus-Studenten und Volontäre Freie Journalisten; Redakteure, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten; Journalismus-Lehrer und Nachrichten-Trainer Der Autor Dr. Alexander Marinos ist stellvertretender Chefredakteur der WAZ, die zur FUNKE Mediengruppe gehört, Diplom-Journalist und Hochschul-Lehrbeauftragter. Er war zuvor viele Jahre lang Nachrichten- und Politikchef verschiedener Zeitungsverlage.
1. Schlagwortkette Nachricht
Journalismus
ANZEIGE DER KETTE Nachricht -- Journalismus
SWB-Titel-Idn 178542999X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36274-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321564 Datensatzanfang . Kataloginformation500321564 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche