Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Eine¬ kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter: Tech-, Non-Tech- und Meta-Skills als grundlegende Faktoren einer strategischen Unternehmensentwicklung

¬Eine¬ kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter: Tech-, Non-Tech- und Meta-Skills als grundlegende Faktoren einer strategischen Unternehmensentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780753853 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ant, Marc, 1961 - : ¬Eine¬ kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter
ISBN 978-3-658-36530-1
Name Ant, Marc ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Eine¬ kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter
Zusatz zum Titel Tech-, Non-Tech- und Meta-Skills als grundlegende Faktoren einer strategischen Unternehmensentwicklung
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 59 S. 3 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36530-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ant, Marc, 1961 - : ¬Eine¬ kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter
ISBN ISBN 978-3-658-36531-8
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
Kurzbeschreibung Einleitung -- Wesen des Handwerks -- Handwerk im Wandel der Zeit -- Dreiklang des Handwerks -- Handwerkliche Kompetenzen -- Ausklang.
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeigt ein ausführliches Modell der handwerklichen Kompetenzen als Grundlage zur Entwicklung der persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von handwerklichen Betrieben im digitalen Zeitalter. Basierend auf einer historischen Untersuchung der Transformation der Handwerksberufe definiert der Autor die handwerklichen Kompetenzen mittels eines Strukturmodells als Tech-Skills (Handwerk - technische und technologische Kompetenzen), Non-Tech-Skills (Mundwerk – soziale und kommunikative Kompetenzen) und Meta-Skills (Kopfwerk – Nachdenken über das Denken, Verhalten und Handeln). Abschließend wird die Entwicklung von Kompetenzen als Prozessmodell in einem Kontext der Produktion von wissenschaftlich-technisch-technologischen Erfindungen, Erkenntnissen und Verfahren beschrieben. Der Inhalt Wesen des Handwerks Handwerk im Wandel der Zeit Dreiklang des Handwerks (Handwerk – Mundwerk – Kopfwerk) Allgemeines Kompetenzmodell Strukturmodell der handwerklichen Kompetenzen Prozessmodell der Kompetenzentwicklung Die Zielgruppen Personalleiter*innen, Leiter*innen von Aus- und Weiterbildungsabteilungen, Unternehmensleiter*innen Der Autor Prof. Dr. Marc Ant ist geschäftsführender Direktor der Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildung des luxemburgischen Handwerks, einer der größten Anbieter von technischen Weiterbildungen Luxemburgs. Seit vielen Jahren ist er zudem als wirtschaftspsychologischer Berater und Management-Trainer tätig.
1. Schlagwortkette Handwerksbetrieb
Digitalisierung
Personalentwicklung
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Handwerksbetrieb -- Digitalisierung -- Personalentwicklung -- Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 1785429965
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36531-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321562 Datensatzanfang . Kataloginformation500321562 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche