Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zur Legitimität der Familienstiftung

Zur Legitimität der Familienstiftung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1782294546 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Junius-Morawe, Ruth Margret, 1987 - : Zur Legitimität der Familienstiftung
ISBN 978-3-658-36606-3
Name Junius-Morawe, Ruth Margret ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Heidelberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Zur Legitimität der Familienstiftung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 277 Seiten)
Reihe Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRuprecht-Karls-Universität Heidelberg$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Junius-Morawe, Ruth Margret, 1987 - : Zur Legitimität der Familienstiftung
ISBN ISBN 978-3-658-36607-0
Klassifikation LND
LAW075000
342
PD 3200
Kurzbeschreibung Einleitung -- Begriff der Familienstiftung -- Rechtshistorischer Problemaufriss -- Legitimität der Familienstiftung in ihrer aktuellen rechtlichen Ausgestaltung -- Überlegungen de lege ferenda und Fazit.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit untersucht die Legitimität der Familienstiftung als Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensweitergabe. Legitimität wird dabei verstanden als über die reine formelle Legalität hinausgehende Übereinstimmung mit den Werten und Prinzipien der Gesellschaft, die zu einer Rechtfertigung und Akzeptanz des Instituts im bestehenden System führt. Es handelt sich um eine breitangelegte Untersuchung der Frage, ob es die Familienstiftung in ihrer aktuellen Form in unserer heutigen Rechts- und Gesellschaftsordnung geben darf. Dafür wird die Familienstiftung von ihren Anfängen bis zu ihrer heutigen Ausgestaltung beleuchten und dabei auf immer wiederkehrende Kritikpunkte eingegangen. Auf Basis dieser Untersuchung werden am Ende der Arbeit Reformvorschläge für eine zukünftige legitimere Ausgestaltung der Familienstiftung gemacht. Die Autorin Ruth Margret Junius-Morawe ist als Rechtsanwältin im Bereich Private Clients, Unternehmensnachfolge und Stiftungsrecht in Frankfurt am Main tätig. Sie hat in Heidelberg und Genf Jura studiert und ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main absolviert.
1. Schlagwortkette Deutschland
Familienstiftung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Familienstiftung
SWB-Titel-Idn 1785429469
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36607-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321550 Datensatzanfang . Kataloginformation500321550 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche