Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bausteine der digitalen Transformation: wie APIs Unternehmen den Weg in die Programmable Economy ebnen

Bausteine der digitalen Transformation: wie APIs Unternehmen den Weg in die Programmable Economy ebnen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1762362430 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frank, Roland: Bausteine der digitalen Transformation
ISBN 978-3-658-35106-9
Name Frank, Roland ¬[VerfasserIn]¬
Strugholtz, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Strugholtz, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Name Meise, Fabian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bausteine der digitalen Transformation
Zusatz zum Titel wie APIs Unternehmen den Weg in die Programmable Economy ebnen
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
[2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 334 Seiten, 104 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35106-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frank, Roland: Bausteine der digitalen Transformation
ISBN ISBN 978-3-658-35107-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QP 505
Kurzbeschreibung Einleitung – Der Weg zur Programmable Economy -- APIs – ein erster Überblick -- APIs als digitale Produkte -- APIs in Unternehmen -- Anwendungsszenarien von APIs -- Von der API Economy zur Programmable Economy -- Case Studies -- Top- Down: API Change Management -- Bottom-Up: How to start -- Checkliste für Praktiker -- Fazit und Ausblick. .
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeigt, wie APIs (Application Programming Interface) dazu beitragen, die digitale Transformation von Unternehmen zu ermöglichen und bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern bzw. neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Die Autoren erklären, warum Programmierschnittstellen (APIs) eine zentrale Bedeutung für die Unternehmensentwicklung zukommt, welche Anwendungsszenarien in Unternehmen möglich sind und wie eine API-Strategie entwickelt und umgesetzt wird. Ausgewählte Best Practices von Unternehmen zeigen den Weg hin zur API-Revolution und geben Impulse für die praktische Anwendung. Das Buch dient als Übersetzungshilfe zwischen der technischen und der wirtschaftlichen Sichtweise in Unternehmen: Zum einen richtet es sich an Unternehmenslenker und Manager, die sich den technischen Seiten der Digitalisierung nähern möchten, um die digitalen Transformationsansätze im eigenen Unternehmen zu implementieren. Zum anderen hilft es Mitarbeitern von technischen Abteilungen als Argumentationsgrundlage, um das Management von der Bedeutung digitaler Wandlungsprozesse zu überzeugen. Die Autoren Prof. Dr. Roland Frank ist Dekan des Fachbereichs Medien- und Kommunikationsmanagement an der Mediadesign Hochschule München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Innovationsmanagement, Change-Prozesse und Digitalisierung. Sebastian Strugholtz arbeitet als Senior Program Manager Cloud Innovation & Incubation bei Arvato Systems – einem Tochterunternehmen des Medienhauses Bertelsmann. Er ist für den Aufbau eines konzernweiten Programms zur Steigerung der API-Nutzung zuständig. Fabian Meise ist Cloud-Architekt und Management Associate bei Arvato Systems. Sein Schwerpunkt ist die Einführung und der Aufbau von Public-Cloud-Infrastrukturen, wobei er die Verbindung zwischen IT und Management schafft. Er ist Fachinformatiker und hat Wirtschaftsinformatik an der FHDW Paderborn studiert. .
1. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
API
Geschäftsmodell
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- API -- Geschäftsmodell -- Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 1785427881
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35107-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321512 Datensatzanfang . Kataloginformation500321512 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche