Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ doppelte Defensive: Soziale Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890 - 1933

¬Die¬ doppelte Defensive: Soziale Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890 - 1933
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35356-8
Name Sander, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ doppelte Defensive
Zusatz zum Titel Soziale Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890 - 1933
Auflage 3rd ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(VII, 299 S. 9 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35356-8
ISBN ISBN 978-3-658-35357-5
Klassifikation JHB
JP
SOC026000
306.2
Kurzbeschreibung Gebrochene Professionalisierung – zur sozialen Lage der technischen Experten -- Lebensstile und Mentalitäten: verhinderte Verbürgerlichung -- Das politische Verhalten der Ingenieure: zwischen ‚Interessen’ und radikalkonservativer Utopie -- Resümee.
2. Kurzbeschreibung Wie keine andere Beruflichkeit repräsentieren die Ingenieure die (industrielle) Moderne. In Kaiserreich und Weimarer Republik standen der enormen zahlenmäßigen Expansion der Berufsgruppe allerdings vergleichsweise ungünstige Arbeitsbedingungen und Einkommen gegenüber. Dies galt besonders für die Diplom-Ingenieure, deren Akademisierung an den industriellen Anforderungen vorbei ging. Lässt sich die völkisch-rechtskonservative politische Radikalisierung vieler technischer Experten am Vorabend des ,Dritten Reiches‘ mit diesen beruflich-sozialen Friktionen tatsächlich vollständig erklären? Erstmals erschlossene Daten zu beruflich-sozialen Lagen, zu Konsum, Freizeit und politischem Verhalten der Ingenieure im Umfeld der höheren und akademischen Berufe lassen im Betrachtungszeitraum bereits Konturen spätmoderner, gegenwärtiger Gesellschaftlichkeit erkennen. Dies macht komplexere Erklärungsansätze erforderlich und ermöglicht generelle Einsichten in die Dynamiken sozialer Krisen. Die vorliegende Studie zur (historischen) Professions-, Ungleichheits- und politischen Soziologie erscheint in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage. Der Autor Prof. Dr. Tobias Sander leitet das Zentrum für Forschung und Praxistransfer an der iba - University of Cooperative Education, Darmstadt.
SWB-Titel-Idn 1785427555
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35357-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321506 Datensatzanfang . Kataloginformation500321506 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche