Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klimawandel - Grundlagen und Spekulation: wie und warum es so kommen musste und weiter kommen muss

Klimawandel - Grundlagen und Spekulation: wie und warum es so kommen musste und weiter kommen muss
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1767297815 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hehl, Walter, 1944 - : Klimawandel - Grundlagen und Spekulation
ISBN 978-3-658-35540-1
Name Hehl, Walter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Klimawandel - Grundlagen und Spekulation
Zusatz zum Titel wie und warum es so kommen musste und weiter kommen muss
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 425 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hehl, Walter, 1944 - : Klimawandel - Grundlagen und Spekulation
ISBN ISBN 978-3-658-35541-8
Klassifikation RN
SCI026000
333.7
AR 23100
Kurzbeschreibung Einleitung und Geschichtliches :Von der Wärmelehre zum Treibhaus Erde -- Ausgewählte wissenschaftliche Themen zur globalen Erwärmung -- Ausgewählte Technologische Themen zur Globalen Erwärmung -- Menschliches und Spekulatives zur Zukunft -- Literatur- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Klimawandel ist in aller Munde, aber die Zusammenhänge aus den Bereichen Physik, Chemie und Systemtheorie zu verstehen ist schwer. Wolken können Sonnenstrahlung abweisen (kühlen) oder helfen, Wärmestrahlung zu speichern (zu wärmen). Es ist naturgemäß viel schwieriger, das Zusammenwirken solcher gegenläufiger Trends zu verstehen als eindeutige Abläufe. In diesem Buch sind die Zusammenhänge auf das zum Verständnis Notwendige reduziert und in einen historischen Zusammenhang gestellt, so dass sich ein schlüssiges Bild ergibt – ohne spezielles Fachwissen. Woher kam die Unentschlossenheit vergangener Jahrzehnte, ob wir einer Erwärmung oder einer neuen Kaltzeit entgegensteuern? Wie ist dies wissenschaftlich zu bewerten? Welche Rolle spielen Entwicklungen von Technologien und wie beeinflussen sie Politik und Philosophie? Welche Phasen der Erkenntnis wurden durchlebt und wie wichtig sind sie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Akzeptanz? Gegen welche Rückkopplungen im Klimasystem müssen wir ankämpfen? Ein Anliegen des Buches ist es, nicht naiv zu sein, sondern auf der Basis sicherer Informationen die ganze Realität zu erfassen. Der Autor Dr. Walter Hehl ist vielseitiger Physiker und Autor verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.
1. Schlagwortkette Klimaänderung
Prognose
ANZEIGE DER KETTE Klimaänderung -- Prognose
2. Schlagwortkette Erwärmung <Meteorologie>
Treibhausgas
Reduktion
Kohlendioxidbelastung
Klimaänderung
Technologiemanagement
ANZEIGE DER KETTE Erwärmung -- Treibhausgas -- Reduktion -- Kohlendioxidbelastung -- Klimaänderung -- Technologiemanagement
3. Schlagwortkette Anthropogene Klimaänderung
Treibhauseffekt
Klimakatastrophe
Klimaschutz
Technologie
Gegenmaßnahme
ANZEIGE DER KETTE Anthropogene Klimaänderung -- Treibhauseffekt -- Klimakatastrophe -- Klimaschutz -- Technologie -- Gegenmaßnahme
4. Schlagwortkette Anthropogene Klimaänderung
Physikalisches System
Physikalische Theorie
Umwelttechnik
ANZEIGE DER KETTE Anthropogene Klimaänderung -- Physikalisches System -- Physikalische Theorie -- Umwelttechnik
SWB-Titel-Idn 1785427172
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35541-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321500 Datensatzanfang . Kataloginformation500321500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche