Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschlechterfragen im Recht: Interdisziplinäre Überlegungen

Geschlechterfragen im Recht: Interdisziplinäre Überlegungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64103-3
Name Januszkiewicz, Magdalena ¬[HerausgeberIn]¬
Post, Alina ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Post, Alina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Riegel, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
Scheideler, Luisa ¬[HerausgeberIn]¬
Treutlein, Alisha ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geschlechterfragen im Recht
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Überlegungen
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(VII, 176 S. 5 Abb.)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64103-3
ISBN ISBN 978-3-662-64104-0
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.0321
Kurzbeschreibung 1. Geschlechterfragen im Recht: Eine Einführung. Zugleich ein Beitrag zur Binarität der Geschlechterordnung -- 2. Historische Grundlagen des Diskurses zur Gleichberechtigung der Geschlechter -- 3. „Unter allen Gläubigen besteht eine wahre Gleichheit in ihrer Würde und Tätigkeit...“ – Die Geschlechterfrage als Herausforderung für das katholische Kirchenrecht -- 4.Geschlecht im Sexualstrafrecht – aktuelle Entwicklungen und Reformbedarf -- 5. Das dritte Geschlecht aus medizinischer Perspektive -- 6. Geschlechtsidentität und Verfassungsrecht – Das Grundrecht auf Finden und Anerkennung der geschlechtlichen Identität, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur „Dritten Option“ und ihre Folgefragen -- 7. Die Behandlung trans- und intergeschlechtlicher Personen im deutschen Recht de lege lata und de lege ferenda – Ein Überblick über ausgewählte Themen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch enthält interdisziplinäre Beiträge zum Thema Geschlecht und widmet sich schwerpunktmäßig dem aktuellen Thema der Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Nach einem einführenden rechtshistorischen Beitrag wird die Geschlechterfrage aus kirchenrechtlicher Sicht beleuchtet. Ergänzt wird die Thematik durch einen Beitrag über Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Weitere Beiträge behandeln die Trans- und Intergeschlechtlichkeit aus medizinischer, verfassungsrechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive und zeigen Reformbedarf in diesem Bereich auf.
1. Schlagwortkette Deutschland
Intersexualität
Geschlechtsidentität
Recht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Intersexualität -- Geschlechtsidentität -- Recht
SWB-Titel-Idn 1784544736
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64104-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321415 Datensatzanfang . Kataloginformation500321415 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche