Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Omnichannel im Pharma-Vertrieb: Grundlagen, Benchmarks und Beispiele für den Pharma-Außendienst

Omnichannel im Pharma-Vertrieb: Grundlagen, Benchmarks und Beispiele für den Pharma-Außendienst
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758289414 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Omnichannel im Pharma-Vertrieb
ISBN 978-3-658-34431-3
Name Schwarz, Elke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Omnichannel im Pharma-Vertrieb
Zusatz zum Titel Grundlagen, Benchmarks und Beispiele für den Pharma-Außendienst
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
[2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 343 S. 32 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Omnichannel im Pharma-Vertrieb
ISBN ISBN 978-3-658-34432-0
Klassifikation KJS
BUS058000
658.81
Kurzbeschreibung Digitale Lerninhalte: Trainer- und Lernerkompetenz -- Neuro-Sales und Neuro-Marketing -- Multichannel-Kommunikation: Telefongespräche mit Kunden, Online-Calls, Virtuelle Kongresse und Veranstaltungen -- Erfolgsfaktor Stimme im digitalen Raum -- Führungskompetenz in The New Normal World: mentale Kompetenz und Führungsskills -- Erfolgsmessung: Wirksamkeit von Weiterbildungsmaßnahmen überprüfen. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie Pharmaunternehmen es schaffen, auch in herausfordernden und volatilen Zeiten mit ihren Produkten die Nummer 1 im Kopf ihrer Kunden zu sein. Neue Rahmenbedingen, die insbesondere durch die Digitalisierung sowie durch neue Arbeits- und Denkweisen entstanden sind, erfordern sowohl von Führungskräften als auch von Vertriebsmitarbeitern andere Kompetenzen, für die vor allem die Neurowissenschaft gelungene Ansätze liefert. Wie trifft das Gehirn Entscheidungen und wie können Omnichannel-Manager auf Kundenverhalten positiv Einfluss nehmen? Wie kann die Stimme am Telefon als Schlüssel zum Kunden dienen? Auf diese und weitere Fragen gibt das Autorenteam von Branchen- und Trainingsexperten hilfreiche Antworten. Sie erfahren, wie Omnichannel-Vertrieb über die Kanäle Telefon, E-Mail, Vor-Ort-Besuche, Veranstaltungen und Video-Calls erfolgreich gelingt. Zudem lernen Sie Methoden und Skills kennen, wie Sie auch remote effektiv im Team zusammenarbeiten, auf Distanz führen und somit den Omnichannel-Vertrieb langfristig erfolgreich machen können. Aus dem Inhalt Neurowissenschaft: wie sie die Kommunikation mit Kunden wesentlich wirksamer macht Der Video-Call: Chancen für den Omnichannel-Manager in der Pharmaindustrie Telefonieren mal anders: psychologische Effekte nutzen Erfolgsfaktor Stimme: stimmig und überzeugend im Pharma-Kundengespräch Leadership: inspirierend führen in The New Normal World Erfolgsmessung durch Evaluation: Begleitung, Korrektiv und Sprachrohr Die Herausgeberin Elke Schwarz ist Geschäftsführerin der Pharma-LOT©. Sie und ihr Team bieten als Berater, Trainer und Coaches mit Herz und Verstand interaktive Weiterbildungen für Mitarbeiter und Führungskräfte der Pharmaindustrie an. Neben ihrer Pharma-Expertise zählen die Neurowissenschaften zu ihren Kernkompetenzen. Videos per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, eine Abbildung, die den Play-Button trägt, scannen und sofort das Video auf Smartphone oder Tablet abspielen.
1. Schlagwortkette Arzneimittelhandel
Mehrgleisiger Vertrieb
ANZEIGE DER KETTE Arzneimittelhandel -- Mehrgleisiger Vertrieb
SWB-Titel-Idn 1784541109
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34432-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321319 Datensatzanfang . Kataloginformation500321319 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche