Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktuelle Führungstheorien und -konzepte

Aktuelle Führungstheorien und -konzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 176729672X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rybnikova, Irma: Aktuelle Führungstheorien und -konzepte
ISBN 978-3-658-35542-5
Name Rybnikova, Irma ¬[VerfasserIn]¬
Lang, Rainhart ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lang, Rainhart ¬[VerfasserIn]¬
Name Wald, Peter W. ¬[MitwirkendeR]¬
Menzel, Viktoria ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Aktuelle Führungstheorien und -konzepte
Auflage 2., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 517 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35542-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rybnikova, Irma: Aktuelle Führungstheorien und -konzepte
ISBN ISBN 978-3-658-35543-2
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QV 584
Kurzbeschreibung Aktuelle Führungstheorien und Führungskonzepte: „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ -- Neocharismatische Führungstheorien: Zurück zu den Wurzeln? -- Austauschtheoretische Führungssicht: „Wie du mir, so ich dir“ -- Implizite Theorien der Führung: Führung im Auge des Betrachters -- Psychoanalytische Führungssicht: In die Seelen der Geführten und Führenden hineingeschaut -- Partizipative und geteilte Führung: Alle machen mit? -- Verteilte und substituierbare Führung: Wer oder was führt, wenn die Führungskraft mal nicht da ist? -- Mikropolitischer Führungsansatz: Wer führt wen? -- Symbolische Führung: Wie Führungskräfte und Mitarbeiter Sinn stiften -- Intermezzo – Führung überall?! -- Ethische und destruktive Führung: Gute Führung – schlechte Führung -- Mythen, Metaphern und Romantik der Führung: Über die wirkmächtigen Wunschvorstellungen -- Virtuelle Führung – Mit neuen Medien führen -- Führung und Frauen: Ein zähes Ringen um die Gleichberechtigung -- Globale Führung: Leadership is going global.
2. Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungsforschung und -theorie. Die Welt der klassischen Führungstheorien mit ihren eindimensionalen Konzepten ist einer Führungswelt gewichen, die sich durch Ambiguität, Mehrdeutigkeit sowie Unschärfe auszeichnet. Umso wichtiger ist es, diesbezüglich neue Theorien und Konzepte von Führung zu kennen, aber auch kritisch zu hinterfragen. Die Autoren betrachten Führung aus einer organisationswissenschaftlichen und interdisziplinären Perspektive und geben in diesem Lehrbuch Orientierung im „Dschungel der Führungstheorien“. Zahlreiche praktische Beispiele, Literaturempfehlungen und Kontrollfragen ergänzen die Ausführungen. Für die zweite Auflage wurde das gesamte Buch gründlich überarbeitet, bestimmte Themen, wie z.B. geteilte und partizipative Führung sowie verteilte Führung, wurden neu aufgeteilt und erweitert. Der Inhalt Neocharismatische Führungstheorien – Austauschtheoretische Führungssicht – Implizite Theorien der Führung – Psychoanalytische Führungssicht – Partizipative und geteilte Führung – Verteilte und substituierbare Führung – Mikropolitischer Führungsansatz – Symbolische Führung – Ethische und destruktive Führung – Mythen, Metaphern und Romantik der Führung – Virtuelle Führung – Führung und Frauen – Globale Führung Die Autoren Irma Rybnikova ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personal und Organisation an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Rainhart Lang ist Emeritus an der TU Chemnitz, wo er bis 2017 als Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft tätig war. .
1. Schlagwortkette Führungstheorie
ANZEIGE DER KETTE Führungstheorie
SWB-Titel-Idn 1784539996
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35543-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500321294 Datensatzanfang . Kataloginformation500321294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche