Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Finite Elemente in der Baustatik: Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke

Finite Elemente in der Baustatik: Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 102583321X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Werkle, Horst, 1950 - : Finite Elemente in der Baustatik
ISBN 978-3-8348-1843-0
Name Werkle, Horst ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Finite Elemente in der Baustatik
Zusatz zum Titel Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke
Auflage 4., aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XX, 837 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8348-1843-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Werkle, Horst, 1950 - : Finite Elemente in der Baustatik
ISBN ISBN 978-3-8348-2262-8
Klassifikation TNK
TEC005050
690
ZI 3310
Kurzbeschreibung Matrizenrechnung -- Grundlagen der Elastizitätstheorie -- Finite-Element-Methode für Stabwerke -- Finite-Element-Methode für Flächentragwerke -- Dynamik der Stab- und Flächentragwerke -- Nichtlineare Finite-Element-Methode -- Softwaretechnische Aspekte von Finite-Element-Programmen.
2. Kurzbeschreibung Die Finite-Element-Methode ist heute ein Standardverfahren zur Berechnung von Stab-, Flächen- und Raumtragwerken im konstruktiven Ingenieurbau mit Hilfe des Computers. Ihre sachgemäße Anwendung erfordert das Verständnis der Grundlagen der Methode sowie gute Kenntnisse in der Modellierung des Tragwerks. Dieses Buch will beides vermitteln. Der didaktisch sehr gute Aufbau des Buches, unterstützt durch viele aussagefähige Beispiele, macht das Erlernen und Anwenden der Finite-Element-Methode leicht möglich. Das Buch behandelt wichtige Fragen zur Finite-Element-Methode. Wie funktioniert die Methode? Was sind die Merkmale einer Finite-Element-Näherung? Wie können Fallstricke bei der Finite-Elemente-Modellierung vermieden werden und wie werden die Ergebnisse richtig interpretiert? Die Finite-Elemente-Theorie wird "so einfach wie möglich" dargestellt und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Ziel ist es, das grundlegende theoretische Wissen verständlich zu vermitteln, das bei der professionellen Anwendung komplexer Finite-Element-Software in der Praxis erforderlich ist. Auch anspruchsvolle baudynamische Untersuchungen und nichtlineare Berechnungen werden behandelt. Für die 4. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet. Inhaltlich neu sind die vertiefte Behandlung dreidimensionaler Strukturen, der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung und von Gesamtgebäudemodellen. Der Inhalt Matrizenrechnung - Grundgleichungen der Elastizitätstheorie - Finite-Element-Methode für Stabwerke - Finite-Element-Methode für Flächentragwerke - Dynamik der Stab- und Flächentragwerke - Nichtlineare Finite-Element-Methode Die Zielgruppe Studierende des Bauingenieurwesens Tragwerksplaner/-innen des konstruktiven Ingenieurbaus Der Autor Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte Baustatik an der Hochschule Konstanz.
1. Schlagwortkette Baustatik
Finite-Elemente-Methode
ANZEIGE DER KETTE Baustatik -- Finite-Elemente-Methode
2. Schlagwortkette Stabwerk
Flächentragwerk
ANZEIGE DER KETTE Stabwerk -- Flächentragwerk
SWB-Titel-Idn 1782665234
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-8348-2262-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321208 Datensatzanfang . Kataloginformation500321208 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche