Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Public Affairs: politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen

Handbuch Public Affairs: politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045959928 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Public Affairs
ISBN 978-3-658-22930-6
Name Röttger, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Donges, Patrick ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Donges, Patrick ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zerfaß, Ansgar ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Public Affairs
Zusatz zum Titel politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 612 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22930-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Public Affairs
ISBN ISBN 978-3-658-22931-3
Klassifikation KJSP
BUS052000
659.2
AP 14150
QP 630
MS 4650
AP 17420
Kurzbeschreibung Einführung -- Grundlagen der Public Affairs -- Rahmenbedingungen der Public Affairs -- Organisation und Management von Public Affairs -- Anwendungsbereiche der Public Affairs.
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Rahmenbedingungen, Einsatzfelder, Instrumente und Maßnahmen des Public-Affairs-Managements. Es vermittelt grundlegendes Know-how über die Funktionsweisen, Potenziale und auch Risiken strategischer Kommunikation, die auf das politisch-administrative System und das gesellschaftspolitische Organisationsumfeld ausgerichtet ist. Die interdisziplinäre Herangehensweise des Handbuchs berücksichtigt zum einen Erkenntnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre. Zum anderen wird die Vertretung und Klärung von Interessen aus unterschiedlichen Praxisperspektiven beleuchtet – so etwa aus Sicht von Unternehmen, Politikerinnen und Politikern, Behörden, Interessenorganisationen und auch Public-Affairs-Dienstleistern. Das Handbuch richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis sowie an Studierende aus den genannten Bereichen und angrenzenden Fachgebieten. Der Inhalt Einleitung und Grundlagen der Public Affairs Rahmenbedingungen Organisation und Management Anwendungsbereiche Herausgeber/-innen Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Universitätsprofessorin für Public-Relations-Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist Mitglied der wissenschaftlichen Leitung der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, in der rund 40 globale Konzerne und mehrere Universitäten gemeinsam Forschung und Wissenstransfer fördern. Prof. Dr. Patrick Donges ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Er forscht zu Politischer Kommunikation, Medienstrukturen und ihrer politischen Gestaltung sowie der Kommunikation von und in Gruppen und Organisationen. Prof. Dr. Ansgar Zerfaß ist Universitätsprofessor für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig und Herausgeber des International Journal of Strategic Communication, USA, und Initiator der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation. Er forscht insbes. zu Unternehmenskommunikation und Internationaler Kommunikation.
1. Schlagwortkette Öffentlichkeitsarbeit
Politische Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Öffentlichkeitsarbeit -- Politische Kommunikation
SWB-Titel-Idn 1782093095
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22931-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321094 Datensatzanfang . Kataloginformation500321094 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche