Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung: Modelle, Tools und Reflexionsfragen für einen erfolgreichen Auslandseinsatz

Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung: Modelle, Tools und Reflexionsfragen für einen erfolgreichen Auslandseinsatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 174586475X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung
ISBN 978-3-662-63058-7
Name Eidems, Judith ¬[HerausgeberIn]¬
Höntzsch, Susan ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Höntzsch, Susan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung
Zusatz zum Titel Modelle, Tools und Reflexionsfragen für einen erfolgreichen Auslandseinsatz
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten, 51 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-63058-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung
ISBN ISBN 978-3-662-63059-4
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
QV 578
Kurzbeschreibung Vorwort -- Teil I: Expatriate Coaching aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln -- Der Einfluss von Coaching auf Expatriate-Identitäten -- Coaching als kulturreflexive Prozessbegleitung -- Expatriate Growth Coaching: Mit positivem Mindset zum Entsendungserfolg -- Selbstwirksamkeitserwartung im Coaching von Expatriates -- Konstruktives interkulturelles Coaching bei Auslandsentsendungen mithilfe eines multiperspektivischen Instrumentariums -- E-Coaching für Expatriates – Auf dem Weg zu einer Medientheorie des Coachings -- Teil II: Expatriate Coaching für unterschiedliche Zielgruppen -- Der Expatriate als globale Führungskraft und die Bedeutung des interkulturellen Coachings -- Autonomiebestreben und berufliche Neuorientierung im Ausland -- Entsendungen sind eine Partnerangelegenheit -- Coaching Expatriates Through Divorce -- Kinder wachsen an Umzügen ins Ausland - und wie ein Coaching dieses Persönlichkeitswachstum besonders unterstützen kann -- Identität von Third Culture Kids und deren Unterstützung -- Coaching von Expatriates im Rahmen der Repatriation -- Teil III: Expatriate Coaching in Abgrenzung zu anderen Beratungsformaten -- Instrumentenmix in der Betreuung von Expatriates – Unterschiedliche Beratungsformen im Vergleich -- Online Psychotherapie für Expatriates -- Empowerment von Expatriates.
2. Kurzbeschreibung Dieser Herausgeberband behandelt die Bedeutung, die Wirkweisen und den Nutzen von Coaching für Expatriates und ihre Familien im Rahmen ihres Auslandsabenteuers. Durch das Hinzuziehen von Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen werden neuartige Erklärungen für den Gebrauch von Coaching in der internationalen Personalpraxis entwickelt. Es ist sinnvoll, einem Entsandten und seiner Familie in den unterschiedlichen Phasen der Entsendung einen Coach zur Seite zu stellen, um mit interkulturellen Herausforderungen, Identitätsveränderungen, neuen Erwartungen als auch Heimweh besser umzugehen. Es werden zentrale Themen und Erfolgsfaktoren von Coaching erörtert und es wird dargelegt, wie Coaching den Erfolg einer Auslandsentsendung positiv beeinflussen kann. Unternehmen, Expatriates und deren Familien sowie Coachs werden für die Komplexität einer Entsendung sensibilisiert und erhalten theoretisch hergeleitete Anhaltspunkte und praxisnahe Implikationen für den Einsatz von Coachingmaßnahmen. Die einzelnen Beiträge offerieren darüber hinaus Coachingfragen und Übungen – auch zum Selbstcoaching von Expatriates. Die Herausgeberinnen Judith Eidems und Susan Höntzsch bilden gemeinsam mit den unterstützenden Autorinnen und Autoren die Breite des Themas aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher sowie pädagogischer Sicht ab. Der Inhalt Nutzen und Wirksamkeit von Coaching für Expatriates Coaching innerhalb der verschiedenen Phasen der Auslandsentsendung Coaching für verschiedene Zielgruppen und Übungen Erkenntnisse aus der Coachingforschung Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Judith Eidems ist Professorin für Human Resource Management an der EUFH Europäische Fachhochschule Brühl sowie zertifizierter Coach (RCA). Seit 2017 befindet sie sich im Beratungs- und Forschungsaufenthalt in den USA, wo sie das „Expat-Growth Institute“ gründete. Sie forscht und berät zu Themen des internationalen Personalmanagements mit Fokus auf positiver Psychologie. Diplom-Psychologin Susan Höntzsch ist Projektkoordinatorin im International Office der Hochschule Fulda und seit 2016 selbstständig als Autorin, Karriere- und Expatcoach (BDP, BDVT). In der Vergangenheit hat sie in Frankreich und Kanada gelebt. Sie unterstützt Young Professionals sowie Berufserfahrene bei der internationalen Karriereplanung. .
1. Schlagwortkette Internationales Management
Auslandstätigkeit
Interkulturelles Management
Coaching
ANZEIGE DER KETTE Internationales Management -- Auslandstätigkeit -- Interkulturelles Management -- Coaching
SWB-Titel-Idn 1782092897
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63059-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500321089 Datensatzanfang . Kataloginformation500321089 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche