Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion: Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis

Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion: Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511945248 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion
ISBN 978-3-658-23671-7
Name Hilse-Carstensen, Theresa ¬[HerausgeberIn]¬
Meusel, Sandra ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meusel, Sandra ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zimmermann, Germo ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion
Zusatz zum Titel Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang Online-Ressource (viiiI, 239 Seiten) : Illustrationen
Reihe Research
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion
ISBN ISBN 978-3-658-23672-4 ebk
Klassifikation 360
DS 6500
Kurzbeschreibung Intro -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1 Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion: Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis -- 1 Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion - eine thematische Hinführung -- 2 Freiwilliges Engagement -- 3 Soziale Inklusion -- 4 Die Beiträge im Sammelband -- 4.1 Empirische Befunde und theoretische Zugänge -- 4.2 Beispiele gelungener Praxis im Fokus -- 4.3 Dank und Ausblick -- Literatur -- II. Empirische Befunde und theoretische Perspektiven: Freiwilliges Engagement als Motor sozialer Inklusion -- 2 Engagementabbrüche in Wohlfahrtsverbänden: Welche Rolle spielt ein „Migrationshintergrund"? -- 1 Bürgerschaftliches Engagement und Migration -- 1.1 Differenz, soziale Distanz und Engagement -- 1.2 Ressourcenabhängigkeit und bürgerschaftliches Engagement -- 1.3 Engagement und Netzwerkkontakte -- 1.4 Interethnische Grenzziehungen -- 2 Engagementabbrüche in Wohlfahrtsverbänden -- 2.1 Studienaufbau und Methode -- 2.2 Empirisches Material: Der Fall Francesco -- 2.3 Diskussion der Ergebnisse -- 3 Fazit -- Literatur -- 3 Der Umgang mit Unsicherheit als zentrale Herausforderung freiwilligen Engagements für Geflüchtete -- 1 Freiwilliges Engagement im Kontext von Fluchtmigration -- 2 Lokalspezifische Dimensionen freiwilligen Engagements -- 2.1 Engagementstrukturen in der schrumpfenden Kleinstadt Altena und der segregierten Großstadt Essen -- 2.2 Die lokalpolitische Bedeutung freiwilligen Engagements -- 3 „Unsicherheit" als zentrale Herausforderung in der Flüchtlingsintegration -- 3.1 Unsicherheiten im Bereich des freiwilligen Engagements für Geflüchtete -- 3.2 Unsicherheiten in der Anerkennung freiwilligen Engagements muslimischer Religionsgemeinschaften -- 3.3 Unsicherheiten hinsichtlich des freiwilligen Engagements in der Flüchtlingsabwehr.
1. Schlagwortkette Zivilgesellschaft
Ehrenamtliche Tätigkeit
Teilhabe
Soziale Anerkennung
Lebensbewältigung
ANZEIGE DER KETTE Zivilgesellschaft -- Ehrenamtliche Tätigkeit -- Teilhabe -- Soziale Anerkennung -- Lebensbewältigung
2. Schlagwortkette Ehrenamtliche Tätigkeit
ANZEIGE DER KETTE Ehrenamtliche Tätigkeit
SWB-Titel-Idn 513782117
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=5517023
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500321005 Datensatzanfang . Kataloginformation500321005 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche