Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y: erfolgreiches Recruiting im War for Talents: Status quo, Erwartungen und Perspektiven

Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y: erfolgreiches Recruiting im War for Talents: Status quo, Erwartungen und Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35098-7
Name Kochhan, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
Kitze, Cosima ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kitze, Cosima ¬[VerfasserIn]¬
Name Bolduan, Gudrun ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y
Zusatz zum Titel erfolgreiches Recruiting im War for Talents: Status quo, Erwartungen und Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 197 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35098-7
ISBN ISBN 978-3-658-35099-4
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
AL 43950
QB 200
Kurzbeschreibung Bewerbermarketing und -kommunikation heute: Ziele, Aufgaben, klassische und neue Instrumente -- Generation Y und der Arbeitsmarkt: Charakteristika, Anforderungen an Arbeit und Arbeitgeber -- Hochschulabsolventen der Generation Y und Berufseinstieg: zentrale Werte und Erwartungen im Bewerbungsprozess – Studienergebnisse und Ableitungen -- Expertensichtweisen aus der Praxis: aktuelle Prozesse und die Herausforderungen im War for Talents – Studienergebnisse und Ableitungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert, wie Unternehmen hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus der Generation Y im Recruitingprozess effektiv ansprechen können. Relevant bei der Stellensuche von derzeitigen Hochschulabsolventen sind beispielsweise Online-Jobbörsen, Karriere- oder Soziale Netzwerke, die mit aufmerksamkeitsfördernden Elementen wie Bildern oder Videos angereichert sein sollten. Aber auch Technologien wie Augmented oder Virtual Reality können im Bewerbungskontext zum Einsatz kommen und das Interesse potenzieller Bewerber generieren. Zudem muss die Bewerberkommunikation die Wertvorstellungen der Absolventen und ihre beruflichen Erwartungen berücksichtigen, so zum Beispiel Sinnhaftigkeit der Arbeit, Work-Life-Balance-Angebote oder Weiterbildung. Grundlage des Buches sind Ergebnisse aktueller Studien sowie qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Hochschulabsolventen der Generation Y, Unternehmensvertretern sowie Karriere-Experten an Hochschulen, die die Schnittstelle zwischen Absolventen und Unternehmen bilden. Der Inhalt • Bewerbermarketing und -kommunikation heute: Ziele, Aufgaben, klassische und neue Instrumente • Generation Y und der Arbeitsmarkt: Charakteristika, Anforderungen an Arbeit und Arbeitgeber • Hochschulabsolventen der Generation Y und Berufseinstieg: zentrale Werte und Erwartungen im Bewerbungsprozess – Studienergebnisse und Ableitungen • Expertensichtweisen aus der Praxis: aktuelle Prozesse und die Herausforderungen im War for Talents – Studienergebnisse und Ableitungen Die Autor*innen Prof. Dr. Christoph Kochhan ist Professor für Medienmarketing an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Design Informatik Medien, Wiesbaden. Cosima Kitze, M. A., ist als Junior Social Media Managerin bei Elbkind Reply in Hamburg tätig. Gudrun Bolduan, M. A., ist am Competence & Career Center der Hochschule RheinMain Wiesbaden/Rüsselsheim verantwortlich für Unternehmenskontakte sowie Coaching und Karriere-/Gründerberatung.
1. Schlagwortkette Bewerbung
Akademiker
Generation
ANZEIGE DER KETTE Bewerbung -- Akademiker -- Generation
SWB-Titel-Idn 1780714491
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35099-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320995 Datensatzanfang . Kataloginformation500320995 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche