Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen: Methoden, Modelle und Instrumente

Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen: Methoden, Modelle und Instrumente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-33838-1
Name Adlmaier-Herbst, Dieter Georg ¬[VerfasserIn]¬
Mayer, Annette ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mayer, Annette ¬[VerfasserIn]¬
Name Qyll, Nicholas ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen
Zusatz zum Titel Methoden, Modelle und Instrumente
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 176 Seiten, 41 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33838-1
ISBN ISBN 978-3-658-33839-8
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QB 200
Kurzbeschreibung Bedeutung des Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen -- Die eigenen Ziele erkennen -- Bezugsgruppen definieren -- Beziehungsangebote entwickeln -- Wirkungsvolle Kommunikation mit Bezugsgruppen -- Krisenkommunikation -- Langfristige Beziehungen entwickeln -- Serviceteil (Buchtipps, Links).
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch unterstützt Sie als Wissenschaftler*in bei der authentischen und wirkungsvollen Darstellung Ihrer Leistungen und Ihrer Person. Sie erhalten wertvolle Anregungen, wie Sie sich bekannt machen, bei Ihren wichtigen Bezugsgruppen ein klares Bild Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit aufbauen, diese von deren Nutzen überzeugen und die eigene soziale Verantwortung aufzeigen können. Die Autor*innen führen Sie anhand von wissenschaftlich fundierten Modellen, praxiserprobten Tools und vielen Checklisten durch das eigene Selbstmarketing: Sie bestimmen Ihre Ziele als Wissenschaftler*in, Sie entwickeln Ihre individuelle Positionierung im wissenschaftlichen Umfeld, Sie definieren Bezugsgruppen und kommunizieren wirkungsvoll. Auch auf den kritischen Dialog können Sie sich anhand von zahlreichen Techniken und Instrumenten vorbereiten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre wichtigen Bezugsgruppen Sie mit relevanten Eigenschaften verbinden, die Sie einzigartig und attraktiv machen. Der Inhalt • Einführung in das Selbstmarketing • Selbstverständnis über die eigene Person • Erlebnisversprechen der Wissenschaftler*innen • Die Positionierung • Bezugsgruppen • Ziele des Selbstmarketing • Vermitteln der Persönlichkeit • Social Media im Selbstmarketing • Wirkungsvolle Techniken im Selbstmarketing • Störungen und Konflikte • Das Konzept für Ihr Selbstmarketing Die Autor*innen Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er unterrichtet außerdem seit vielen Jahren in Executive-Lehrgängen an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation und das Center for Junior Scholars an der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des weiterbildenden Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.
1. Schlagwortkette Wissenschaftler
Selbstmanagement
Selbstdarstellung
Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Wissenschaftler -- Selbstmanagement -- Selbstdarstellung -- Kommunikation
SWB-Titel-Idn 1780712685
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33839-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320957 Datensatzanfang . Kataloginformation500320957 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche