Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase

Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1767300298 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reimer, Lars: Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase
ISBN 978-3-658-35567-8
Name Reimer, Lars ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XXVIII, 147 S. 92 Abb., 52 Abb. in Farbe.)
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; 157
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35567-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reimer, Lars: Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase
ISBN ISBN 978-3-658-35568-5
Klassifikation TGB
TEC009070
621
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen zur Auslegung der Karosserie -- Stand der Forschung zur Auslegung der Karosserie hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen -- Vorgehensmodell zum Life Cycle Design der Karosserie hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen -- Exemplarische Anwendung des Vorgehensmodells anhand von Fallstudien. Zusammenfassung, kritische Würdigung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Während bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen die Nutzungsphase maßgeblich für die Umweltwirkungen im Lebenszyklus verantwortlich ist, verlagern sich die Umweltwirkungen im Lebenszyklus eines batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuges in Abhängigkeit des Energiemix für das Laden in die Produktionsphase. Folglich bedarf es neben Maßnahmen zur Reduktion der Umweltwirkungen in der Nutzungsphase ebenfalls Maßnahmen zu Optimierungen in der Produktionsphase. Neben der Batteriefertigung, die etwa 46 % der Treibhausgasemissionen in der Produktionsphase verursacht, zeigt auch die Fertigung der Karosserie mit etwa 26 % ein Potential zur Reduktion der Umweltwirkungen. Daher wird eine Konstruktionsmethodik entwickelt, mit der Karosseriekonzepte hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen und bei Gewährleistung ihrer Funktionalität und Fertigbarkeit sowie bei Berücksichtigung variierender Lebenszyklusszenarien ausgelegt werden können. Lars Reimer ist Fachreferent in der Konzeptentwicklung eines Automobilkonzerns.
1. Schlagwortkette Batteriefahrzeug
Umweltbilanz
Karosserie
ANZEIGE DER KETTE Batteriefahrzeug -- Umweltbilanz -- Karosserie
SWB-Titel-Idn 1780712138
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35568-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320947 Datensatzanfang . Kataloginformation500320947 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche