Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Unvermeidbarkeit eines Verbotsirrtums bei Vorliegen eines präventiven Rechtsgutachtens

¬Die¬ Unvermeidbarkeit eines Verbotsirrtums bei Vorliegen eines präventiven Rechtsgutachtens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35828-0
Name Borgel, Laura ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Unvermeidbarkeit eines Verbotsirrtums bei Vorliegen eines präventiven Rechtsgutachtens
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 258 S.)
Reihe Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht ; 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35828-0
ISBN ISBN 978-3-658-35829-7
Klassifikation LNF
LAW026000
345
PH 3130
PH 4320
Kurzbeschreibung Einleitung -- Gutachten in der Rechtsprechung -- Unrechtseinsicht bei Einholung eines Gutachtens -- Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums bei Einholung eines Gutachtens.-Zusammenfassung der Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Gerade das Wirtschafts(straf)recht wird immer unklarer und der präventive Beratungsbedarf steigt dadurch erheblich. Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein durch einen Akteur im Wirtschaftsleben eingeholtes Rechtsgutachten, welches zum Ergebnis der Erlaubtheit einer geplanten Handlung kommt, einen unvermeidbaren Verbotsirrtum bei dem Auskunftsersuchenden auslöst, wenn sich das Verhalten ex post doch als strafbar erweist. Hierbei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Situationen gelegt, in denen der Gutachter bei Gutachtenerstattung darauf hingewiesen hat, dass die Rechtslage nicht eindeutig ist. Zudem werden Kriterien entwickelt, die dem Spannungsfeld zwischen der Angewiesenheit des Bürgers auf präventiven Rechtsrat und der damit einhergehenden Missbrauchsgefahr angemessen Rechnung tragen. Die Autorin Laura Borgel studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Oxford und München sowie Betriebswirtschaftslehre in Vallendar. Seit 2018 ist sie als Strafverteidigerin in Frankfurt am Main mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Geschäftsführung
Rechtsgutachten
Verbotsirrtum
Unrechtsbewusstsein
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geschäftsführung -- Rechtsgutachten -- Verbotsirrtum -- Unrechtsbewusstsein
SWB-Titel-Idn 1780711638
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35829-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320934 Datensatzanfang . Kataloginformation500320934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche