Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-32909-9
Name Fridrich, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Hagedorn, Udo ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hagedorn, Udo ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hedtke, Reinhold ¬[HerausgeberIn]¬
Mittnik, Philipp ¬[HerausgeberIn]¬
Tafner, Georg ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Zusatz zum Titel Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 360 S. 20 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32909-9
ISBN ISBN 978-3-658-32910-5
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
Kurzbeschreibung Wirtschaft und Demokratie -- Situationen, Interessen und Politik -- Subjekt und Subjektivierung -- Disziplin und Curriculum.
2. Kurzbeschreibung Die Verflechtungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bestimmen so offensichtlich die sozioökonomischen und politischen Strukturen und Problemlagen, die gegenwärtigen Denk- und Handlungsweisen sowie die kollektive Wahrnehmung von Lösungsoptionen, dass ihre immer noch geringe Beachtung in Hochschullehre und Schulbildung verwundert. Phänomene wie Pandemien, Klimawandel, Migration oder Autoritarismus machen die engen, komplexen und widersprüchlichen Zusammenhänge von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aktuell erfahrbar. Vor diesem Hintergrund ist Aufklärung durch sozioökonomische Forschung, Lehre und Bildung dringend geboten. Dazu will der Themenband beitragen, indem er Forschungsbeiträge zu Problemkomplexen wie Wirtschaft und Demokratie, Perspektivität und Multiperspektivität, Situation, Interesse und Politik, Subjekt und Subjektivierung sowie Disziplin und Curriculum präsentiert. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Fridrich ist Professor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien. Prof. Dr Udo Hagedorn ist Professor für Sozialwissenschaften und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld. Prof. Dr. Reinhold Hedtke ist Seniorprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt. Prof. Dr. Philipp Mittnik ist Hochschulprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Wien und Salzburg. Prof. Dr. Georg Tafner ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
SWB-Titel-Idn 1779837968
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32910-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500320427 Datensatzanfang . Kataloginformation500320427 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche