Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Coworking-Atmosphären: Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte

Coworking-Atmosphären: Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1772093041 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bernhardt, Alexandra: Coworking-Atmosphären
ISBN 978-3-658-35887-7
Name Bernhardt, Alexandra ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Coworking-Atmosphären
Zusatz zum Titel Zum Zusammenspiel von kuratierten Räumen und der Sicht der Coworkenden als raumhandelnde Subjekte
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XIX, 512 S. 47 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bernhardt, Alexandra: Coworking-Atmosphären
ISBN ISBN 978-3-658-35888-4
Klassifikation J
SOC000000
300
QV 020
Kurzbeschreibung Einleitung -- Entstehungshintergrund und Charakterisierung von Coworking Spaces -- Theoretische Bezugskonzepte: Raum, Atmosphäre und Gemeinschaft -- Rückbindung auf den Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung -- Zwischenfazit: Konzeptuelle Rahmung und Forschungsfragen -- Methodisches Vorgehen -- Fallportraits der untersuchten Coworking Spaces -- Materiale Gestalt: Praktiken, Räume und Atmosphären -- Subjektperspektive I: Der Eintritt in den Coworking Space -- Subjektperspektive II: Das Erschließen der Räume der Arbeit -- Subjektperspektive III: Das Erschließen der Räume der Vergemeinschaftung -- Subjektperspektive IV: Sichtweisen auf die sozialen Gebilde des Coworking Space -- Spannungen im Coworking-Space-Alltag -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Die Studie von Alexandra Bernhardt beschäftigt sich mit Coworking Spaces und ihren Atmosphären. Neben einer umfassenden Betrachtung der Rolle von Atmosphären wird die besondere Bedeutung von Gemeinschaft im Kontext dieser Arbeitsräume näher beleuchtet. Den Kern der Untersuchung bilden zwei Fallstudien in urbanen Coworking Spaces, wobei ein an der Ethnografie orientiertes, methodenplurales qualitatives Forschungsdesign verfolgt wird. Im Rahmen der Analyse wird zum einen betrachtet, was Coworking im Alltag und damit die neue Gemeinschaftlichkeit bei der Arbeit ausmacht: Dabei werden relevante Praktiken und Rituale, räumliche Arrangements und Atmosphären in ihrer Komposition herausgearbeitet. Zum anderen rücken die Coworkenden, ihr Raumhandeln und damit verbundene Haltungen näher in den Blick: Es wird aufgezeigt, wie sich die Nutzer*innen Coworking Spaces als Arbeits- und Gemeinschaftsräume erschließen und welche Rolle Atmosphären spielen. Zudem werden soziale Gebilde herausgestellt, die von den Coworkenden in Bezug auf ihren Coworking Space aufgegriffen werden und die den Coworking-Space-Alltag mitprägen. Auch werden Spannungen aufgedeckt, die aus einem Nebeneinander von Gemeinschafts- und Dienstleistungslogik entstehen, und der Umgang damit näher betrachtet. Die Autorin Alexandra Bernhardt ist Arbeitssoziologin und hat an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. Als Expertin für Coworking und New Work ist sie beruflich in der Wissenschaft und in der Praxis tätig.
1. Schlagwortkette Bürogemeinschaft
Arbeitsplatz
Arbeitskultur
Gemeinschaft
ANZEIGE DER KETTE Bürogemeinschaft -- Arbeitsplatz -- Arbeitskultur -- Gemeinschaft
SWB-Titel-Idn 1779836147
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35888-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320399 Datensatzanfang . Kataloginformation500320399 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche