Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Business Cases in der Hochschullehre: eine Analyse des didaktischen Designs betriebswirtschaftlicher Fallstudien

Business Cases in der Hochschullehre: eine Analyse des didaktischen Designs betriebswirtschaftlicher Fallstudien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1772612030 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hofmeister, Christian: Business Cases in der Hochschullehre
ISBN 978-3-658-35962-1
Name Hofmeister, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Business Cases in der Hochschullehre
Zusatz zum Titel eine Analyse des didaktischen Designs betriebswirtschaftlicher Fallstudien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 342 Seiten, 31 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität zu Köln$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35962-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hofmeister, Christian: Business Cases in der Hochschullehre
ISBN ISBN 978-3-658-35963-8
Klassifikation KJM
BUS041000
658
QB 300
Kurzbeschreibung Einleitung -- Fallstudien im wissenschaftlichen Diskurs -- Erkenntnisse zur Fallstudienmethode aus Sicht der Lehr-Lernforschung -- Methodische Vorgehensweise -- Herleitung und Erarbeitung eines Analyserahmens -- Darstellung und Interpretation der Befunde -- Diskussion der Befunde -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Spannungsfeld zwischen praxisnaher und -ferner Studierendenausbildung ist ein wichtiges Thema der Managementlehre. Immer mehr Unternehmen erwarten von den Hochschulen eine hohe Anwendungsorientierung der Studieninhalte. Um neben der reinen Vermittlung von Fachinhalten eine ideale Berufsvorbereitung der Studierenden erreichen zu können, greifen Hochschullehrende zur Vermittlung berufsvorbereitender Kompetenzen vermehrt auf den Ansatz der Fallstudienmethode zurück. Dieser stellt praktische Erfahrungen, reale Probleme und Bedürfnisse sowie die Wirklichkeit von Unternehmensprozessen dar und ermöglicht den Studierenden einen aktiven Lernprozess. Durch die Methode sollen die Studierenden Anstöße zum reflexiven und entscheidungsorientierten Handeln bekommen. Obwohl der Fallstudieneinsatz in der Managementlehre bewährt ist, wurde die Frage danach, welche didaktischen Kriterien eine Fallstudie zur Erreichung der damit verfolgten Lehr-Lernziele erfüllen sollte, bislang nur unzureichend erörtert. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf der Frage, welche didaktischen Bestandteile eine Fallstudiensituation in der Hochschullehre besitzen sollte und ob die didaktische Aufbereitung sowie Gestaltung in bereits existenten betriebswirtschaftlichen Fallstudien ausreichend berücksichtigt wird. Der Autor Dr. Christian Hofmeister ist als Teamleiter am Institut der deutschen Wirtschaft im Kompetenzfeld „Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte“ tätig. Er promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.
1. Schlagwortkette Betriebswirtschaftliches Studium
Fallstudie
Wirtschaftsdidaktik
ANZEIGE DER KETTE Betriebswirtschaftliches Studium -- Fallstudie -- Wirtschaftsdidaktik
SWB-Titel-Idn 1779836139
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35963-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320398 Datensatzanfang . Kataloginformation500320398 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche