Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Komplementäre Bürgerschaften: demokratische Selbstbestimmung in transantionalen Ordnungen

Komplementäre Bürgerschaften: demokratische Selbstbestimmung in transantionalen Ordnungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490876056 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meine, Anna: Komplementäre Bürgerschaften
ISBN 978-3-8487-4020-8
Name Meine, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Komplementäre Bürgerschaften
Zusatz zum Titel demokratische Selbstbestimmung in transantionalen Ordnungen
Weitere Titel Ordungen komplementärer demokratischer Mitgliedschaften
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (449 Seiten)
Reihe Internationale Politische Theorie ; Band 6
Internationale politische Theorie
Band Band 6
Notiz / Fußnoten Titel der Dissertation: Ordnungen komplementärer demokratischer Mitgliedschaften
Gesehen am 11.12.2018
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meine, Anna: Komplementäre Bürgerschaften
ISBN ISBN 978-3-8452-8302-9
Klassifikation 1733
323.6
320
MD 4600
Kurzbeschreibung Die Möglichkeit mehrfacher Bürgerschaften ist politisch umkämpft. Besonders im Hinblick auf transnationale Ordnungen stellt sich auch theoretisch die Frage, ob mehrfache Bürgerschaften in Demokratien unterschiedlicher Form und Größe auf staatlichen und überstaatlichen Ebenen überzeugen.Anna Meine rekonstruiert aktuelle Debatten um transnationale Bürgerschaft, territoriale Rechte und Einbürgerung sowie um mehrfache Staatsbürgerschaft, Welt- und Unionsbürgerschaft. Sie entwickelt anhand der Idee der Komplementarität ein Verständnis für mehrfache, sich ergänzende und zugleich widersprechende demokratische Mitgliedschaften. Indem sie diese Konzeption mit den Überlegungen zu transnationaler demokratischer Ordnungsbildung von Jürgen Habermas, James Bohman und Seyla Benhabib verbindet, öffnet sie nicht nur eine produktive Perspektive auf die theoretische Diskussion. Sie lotet zudem die institutionellen Konsequenzen für Räume, Grenzen und Formen mehrfacher demokratischer Mitgliedschaften aus.
2. Kurzbeschreibung The possibility of attaining plural citizenship is an issue which divides political opinion. In relation to the formation of transnational democratic institutions especially, theoretical questions arise as well: Is plural citizenship both on and above state level in democracies of different forms and sizes possible and justified?Anna Meine reconstructs recent debates on transnational citizenship, territorial rights and naturalisation, and on plural nationalities and cosmopolitan and European Union citizenship. By means of the idea of complementarity, she develops a conception of forms of plural citizenship in democracies which both complement and contradict each other. Linking these thoughts to the contributions Jürgen Habermas, James Bohman and Seyla Benhabib have made to questions of forming transnational democratic institutions, she not only opens up a new perspective on theoretical discussions, but also explores institutional spaces, boundaries and forms of plural membership in transnational orders.
1. Schlagwortkette Bürger
Staatsangehörigkeit
Unionsbürgerschaft
Weltgesellschaft
Internationale Politik
Politische Ordnung
ANZEIGE DER KETTE Bürger -- Staatsangehörigkeit -- Unionsbürgerschaft -- Weltgesellschaft -- Internationale Politik -- Politische Ordnung
2. Schlagwortkette Bürger
Staatsangehörigkeit
Unionsbürgerschaft
Weltgesellschaft
Internationale Politik
Politische Ordnung
Demokratieprinzip
ANZEIGE DER KETTE Bürger -- Staatsangehörigkeit -- Unionsbürgerschaft -- Weltgesellschaft -- Internationale Politik -- Politische Ordnung -- Demokratieprinzip
SWB-Titel-Idn 9896160309
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845283029
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500320390 Datensatzanfang . Kataloginformation500320390 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche