Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Ölhydraulik: für Studium und Praxis : 110 Kurzaufgaben mit Lösungshinweisen

Einführung in die Ölhydraulik: für Studium und Praxis : 110 Kurzaufgaben mit Lösungshinweisen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35672-9
Name Matthies, Hans Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Renius, Karl Theodor ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Renius, Karl Theodor ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einführung in die Ölhydraulik
Zusatz zum Titel für Studium und Praxis : 110 Kurzaufgaben mit Lösungshinweisen
Auflage 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 299 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35672-9
ISBN ISBN 978-3-658-35673-6
Klassifikation TGB
TEC009070
621
Kurzbeschreibung Physikalische Grundlagen -- Hydropumpen und -motoren -- Hydrozylinder -- Schwenkmotoren -- Ventile -- Verbindungselemente -- Dichtungen -- Filter -- Speicher -- Kühler -- Messtechnik/Sensorik -- Steuerung und Regelung hydrostatischer Antriebe, deren Planung, Gestaltung und Betriebsverhalten -- Anwendungsbeispiele, insbes. zur Energieeinsparung durch Hydraulik -- Rechenaufgaben im Text, 110 Kurzaufgaben im Anhang, 369 Literaturhinweise mit separatem Namensverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch vermittelt die relevanten physikalischen Grundlagen sowie umfassendes Grundwissen zu allen wichtigen Hydraulikkomponenten und deren Anwendung. Die Ölhydraulik hat sich mit immer mehr Sensorik und Elektronik zu einer technischen Querschnittsdisziplin und Säule der Mechatronik entwickelt, insbesondere für mobile Anwendungen, aber auch für stationäre Anlagen. Nach umfassender Darstellung der Komponenten und des Zubehörs folgen Grundschaltpläne, Steuerungen und Regelungen, Planungs- und Berechnungsgrundlagen, auch z. B. zu Verlustverhalten, Dynamik, Akustik und Thermodynamik. Beschriebene Anwendungen (mit Schaltplänen) betreffen z. B. hydrostatische Getriebe (auch mit Leistungsverzweigung), ABS, Hydrofederung, Load-Sensing, Hydrolenkungen sowie Gesamtsysteme in Bau- und Landmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Flugzeugen, Großpressen u. a. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und um farbige Abbildungen ergänzt – mit weiteren ausgeführten Systemen zur Energieeinsparung und aktualisierten Rechenbeispielen. "Der wissenschaftlich unterbaute, auch aus Praxissicht stetig aktualisierte Inhalt, die besondere didaktische Qualität der Texte, die sorgfältig erstellten, einprägsamen Zeichnungen und das insgesamt ansprechend sachliche, nun mehrfarbige Layout kennzeichnen dieses Buch mehr denn je als ein bewährtes Standardlehrbuch der Hydraulik." Prof. Dr.-Ing. Ulrich Westenthanner Die Zielgruppen Studierende und praktizierende Ingenieure des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Mechatronik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans Jürgen Matthies (1921-2016) war Direktor des Instituts für Landmaschinen der Technischen Universität Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl Theodor Renius war Inhaber des Lehrstuhls für Landmaschinen der Technischen Universität München.
SWB-Titel-Idn 177750810X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35673-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320239 Datensatzanfang . Kataloginformation500320239 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche