Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Asymmetrische Geschäftsführungsprüfung: konzeptionelle Defizite im Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer bei ihrer Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

Asymmetrische Geschäftsführungsprüfung: konzeptionelle Defizite im Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer bei ihrer Prüfung der Corporate-Governance-Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1770772952 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wirth, Willy: Asymmetrische Geschäftsführungsprüfung
ISBN 978-3-658-35739-9
Name Wirth, Willy ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Asymmetrische Geschäftsführungsprüfung
Zusatz zum Titel konzeptionelle Defizite im Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer bei ihrer Prüfung der Corporate-Governance-Systeme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 390 Seiten) : Illustrationen
Reihe Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cGoethe-Universität Frankfurt am Main$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35739-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wirth, Willy: Asymmetrische Geschäftsführungsprüfung
ISBN ISBN 978-3-658-35740-5
Klassifikation KF
BUS001040
657
PE 430
QP 341
Kurzbeschreibung Einleitung -- Aufsichtsratsfrage und Reformbestrebungen in der Weimarer Republik -- Einführung der Pflichtprüfung als Reaktion auf Vertrauenskrise -- Vom Überwachungsdualismus zum kooperativen Überwachungssystem -- Schleichende Durchbrechung des kooperativen Überwachungssystems -- Asymmetrische Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung -- Thesenförmige Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Obwohl der Pflichtenkreis des Aufsichtsrats seit der Jahrtausendwende umfassend erweitert wurde (sog. Professionalisierung) und obwohl die gesetzliche Abschlussprüfung im Zuge der europäischen Reform der Abschlussprüfung von 2014 in nahezu allen Facetten tiefgreifend reformiert wurde, offenbarte die Insolvenz des seinerzeit im DAX 30 gelisteten Zahlungsdienstleistungsunternehmens Wirecard im Jahr 2020 ein davon scheinbar unberührt fortbestehendes Defizit der aktienrechtlichen Unternehmensüberwachung in Deutschland. Die Arbeit ist darauf gerichtet, die konzeptionelle Ausgestaltung der aktienrechtlichen Unternehmensüberwachung und Prüfung im Laufe der jüngeren Vergangenheit zu ergründen und hierbei den Grad und die Form des Zusammenwirkens von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer einer Systematisierung zu unterziehen. Dabei werden die Ursachen für die defizitäre Unternehmensüberwachung der kapitalmarktorientierten Aktiengesellschaft aufgezeigt und schließlich Lösungsvorschläge für eine Korrektur und Weiterentwicklung des aktienrechtlichen Überwachungssystems abgeleitet. Der Autor Dr. Willy Wirth promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
1. Schlagwortkette Corporate Governance
Compliance-System
Aufsichtsrat
Abschlussprüfer
ANZEIGE DER KETTE Corporate Governance -- Compliance-System -- Aufsichtsrat -- Abschlussprüfer
SWB-Titel-Idn 1776461576
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35740-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320229 Datensatzanfang . Kataloginformation500320229 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche