Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl: Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren

Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl: Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1767878303 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weimar, Lisa-Katharina, 1987 - : Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl
ISBN 978-3-658-35600-2
Name Weimar, Lisa-Katharina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl
Zusatz zum Titel Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XVIII, 360 S. 153 Abb.)
Reihe Migrationsgesellschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weimar, Lisa-Katharina, 1987 - : Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl
ISBN ISBN 978-3-658-35601-9
Klassifikation JFFN
SOC007000
304.8
MS 3600
Kurzbeschreibung Einleitung -- Ordnung, Gut-Sein Und Überlegenheit -- Chaos, Täterschaft Und (Potenzielle) Unterlegenheit -- Erkenntnisse: Selbstverständnis Und Visuelle Inszenierung.
2. Kurzbeschreibung Bilder in der Presseberichterstattung nehmen Einfluss auf die Deutungs- und Wahrnehmungsmuster von Migration. Dadurch sind sie, die Bilder, Teil von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Migration. Über Pressebilder versichern sich Gesellschaften ihrer aktuellen Verfasstheit, sodass sie als Teil von Selbstverständigungsprozessen verstanden werden müssen. Aus dieser Perspektive widmet sich die Untersuchung Bildmotiven, die im Zeitraum der späten 1950er bis frühen 1990er Jahre in der Presseberichterstattung über ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ veröffentlicht wurden und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bundesrepublik als Migrationsgesellschaft in historischer Perspektive. Die Autorin Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Lisa-Katharina Weimar sind Visual History, historische Migrationsforschung sowie die Geschichte der Bundesrepublik. Aktuell ist sie im Schuldienst tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland <Bundesrepublik>
Pressefotografie
Flüchtling
Asylbewerber
Repräsentation
Berichterstattung
Geschichte 1956-1996
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Pressefotografie -- Flüchtling -- Asylbewerber -- Repräsentation -- Berichterstattung -- Geschichte 1956-1996
SWB-Titel-Idn 177646138X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35601-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320225 Datensatzanfang . Kataloginformation500320225 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche