Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Europapolitik: Von Adenauer bis Merkel

Deutsche Europapolitik: Von Adenauer bis Merkel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35339-1
Name Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Deutsche Europapolitik
Zusatz zum Titel Von Adenauer bis Merkel
Auflage 3rd ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 399 S.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35339-1
ISBN ISBN 978-3-658-35340-7
Klassifikation JP
POL058000
320.94
Kurzbeschreibung Die Anfänge deutscher Europapolitik in den 1950er und 1960er Jahren -- Deutsche Europapolitik zwischen Aufbruchsstimmung und Weltwirtschaftskrise -- Deutsche Europapolitik unter Helmut Kohl -- Rot-grüne Europapolitik 1998-2005 -- Deutsche Europapolitik in der Ära Angela Merkel 2005-2021.
2. Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine gestraffte Darstellung der wesentlichen Ausrichtungen, Zielsetzungen und Leistungen der deutschen Europapolitik von den Anfängen der Integrationsgemeinschaft bis heute. Die Neuauflage geht insbesondere auf die europapolitische Agenda und die deutschen Antworten auf die Herausforderungen der Kanzlerschaft Angela Merkels ein. Die Herausgeberin Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet ist Professorin für Politikwissenschaft (Europaforschung und Internationale Beziehungen) an der Universität Würzburg. Sie ist Jean-Monnet-Lehrstuhlinhaberin.
SWB-Titel-Idn 1776459733
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35340-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320192 Datensatzanfang . Kataloginformation500320192 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche