Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung: zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung

Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung: zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35913-3
Name Rühlmann, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
Brösel, Gerrit ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Brösel, Gerrit ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung
Zusatz zum Titel zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 322 Seiten) : Illustrationen
Reihe Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFernUniversität in Hagen$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35913-3
ISBN ISBN 978-3-658-35914-0
Klassifikation KFCF
BUS001010
657
QP 820
Kurzbeschreibung Integrierte Unternehmensberichterstattung als politisches Steuerungsinstrument der Rechnungslegung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Spannungsfeld wirtschaftswissenschaftlicher Theorien -- „Nachhaltigkeit“ in der Unternehmensberichterstattung als wohlfahrtsschädigende Modeerscheinung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Lichte der Theorie der politischen Ökonomie – cui bono? -- Interessengeleitete integrierte Unternehmensbericht- erstattung – zehn Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Defizite.
2. Kurzbeschreibung Rechnungslegung und damit auch die Unternehmensberichterstattung stehen in ihrer Gesamtheit in einer Interdependenz mit dem sozioökonomischen Umfeld eines Bilanzierungsraumes. Dabei sind Berichterstattungsvorschriften länderspezifische Antworten auf länderspezifische Fragen. Infolgedessen ist die Unternehmensberichterstattung als ein immanent politischer Prozess zu klassifizieren, der in einem unmittelbaren Zusammenhang zur gesellschaftsbezogenen Wohlfahrt steht. Herr Tobias Rühlmann analysiert – mit Hilfe des Forschungsansatzes der Theorie der politischen Ökonomie – die einseitige politische Steuerung des diesbezüglichen internationalen Angleichungsprozesses und die damit verbundenen Wohlfahrtswirkungen. In diesem Kontext fokussiert er den „International Integrated Reporting Council“ (IIRC) und dessen nachhaltigkeitsbezogenes „Integrated Reporting“. Der Verfasser bietet mit seiner Arbeit eine umfassende Einsicht in den von Partikularinteressen gesteuerten Prozess der internationalen „Uniformität“ der Unternehmensberichterstattung. Der Autor Tobias Rühlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Qualitative Unternehmensberichterstattung.
SWB-Titel-Idn 1775865266
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35914-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500320062 Datensatzanfang . Kataloginformation500320062 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche