Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert

Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699839484 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-658-30837-7
Name Langer, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Bajwa, Nida ul Habib ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bajwa, Nida ul Habib ¬[HerausgeberIn]¬
Name König, Cornelius J. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 260 S. 14 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
Reihe Meet the Expert: Wissen aus erster Hand
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30837-7
ISBN ISBN 978-3-658-30838-4
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
CW 1500
Kurzbeschreibung Karriereberatung -- Alternative Assessmentmethoden -- e-Learning -- Forschungszentren -- Innovative Startups -- Datascience -- e-Health.
2. Kurzbeschreibung Die Digitalisierung hat viele Unternehmen erfasst: Arbeitsplätze und Aufgaben verändern sich, neue Arbeitsformen und neue Stressfaktoren entstehen. Das hat auch Einfluss auf die Arbeit der Arbeits- und Organisationspsycholog*innen, also derjenigen Psycholog*innen, die in der Wirtschaft arbeiten. Dadurch verändern sich auch Karriereoptionen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Neue Aufgabenbereiche sind bereits entstanden und werden parallel zu rasanten Entwicklungen in Bereichen wie beispielsweise künstlicher Intelligenz, Cybersecurity und e-Health aufkommen. Dieses Buch soll Abiturient*innen und Studienanfänger*innen, aber auch fortgeschrittenen Studierenden, die sich für die Arbeits- und Organisationspsychologie interessieren, Einblicke in die zukünftigen Arbeitsfelder dieses wichtigen Anwendungsfachs geben und somit Karriereperspektiven aufzeigen. Expert*innen aus der Praxis stellen dabei in Interviews anschaulich ihren Berufsalltag dar, schildern ihre persönlichen Werdegänge, zeigen Karriereoptionen für Psychologie-Absolvent*innen auf und geben Empfehlungen für die persönliche Entwicklung bei gegebenem Interesse für eines der Arbeitsfelder. Die Herausgeber Dr. Markus Langer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Human Resource Management Prozesse (Personalauswahl, Schichtplanung), Vertrauen in Automatisierung und erklärbarer Künstlicher Intelligenz (KI). Er engagiert sich darüber hinaus aktiv für die Erklärbarkeit intelligenter Systeme sowie die ethische Nutzung von KI. Dr. Nida ul Habib Bajwa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Psychologie des Gründens und der Sichtbarkeit weltweiter Managementforschung. Gleichzeitig berät er national und international Unternehmen und Organisationen in Fragen der Personalentwicklung sowie bei der Etablierung von Start-Up-Ökosystemen. Prof. Dr. Cornelius König leitet den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er vor allem mit der Personalauswahl, dem Zeitmanagement und dem Stress auf der Arbeit. Nebenher engagiert er sich berufspolitisch, berät regelmäßig Organisationen und ist Mitglied der Enquête-Kommission „Digitalisierung“ des saarländischen Landtags.
1. Schlagwortkette Arbeitspsychologie
Organisationspsychologie
Arbeitsfeld
ANZEIGE DER KETTE Arbeitspsychologie -- Organisationspsychologie -- Arbeitsfeld
SWB-Titel-Idn 1775323005
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30838-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500319906 Datensatzanfang . Kataloginformation500319906 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche