Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Venture Capital: Finanzierung und Bewertung von Start-up-Unternehmen

Venture Capital: Finanzierung und Bewertung von Start-up-Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 175341296X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Venture Capital
ISBN 978-3-658-33699-8
Name Hahn, Christopher ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Venture Capital
Zusatz zum Titel Finanzierung und Bewertung von Start-up-Unternehmen
Auflage 3., vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 361 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33699-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Venture Capital
ISBN ISBN 978-3-658-33700-1
Klassifikation KFFH
BUS017030
658.421
QP 752
Kurzbeschreibung Einführung -- Die Finanzierung des Start-ups -- Finanzierungs-/Gründungsphasen -- Bewertung -- Die Besteuerung des Start-ups -- Public/Investor Relations -- Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren.
2. Kurzbeschreibung Gründer von Start-ups verfügen häufig über eine herausragende Idee, können zu deren Umsetzung jedoch nicht auf Eigenkapital bzw. Sicherheiten für klassisches Fremdkapital zurückgreifen. Die Finanzierung des Start-ups ist daher eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg und überhaupt die Existenz des Unternehmens. Sie ist Teil der Umsetzung der Unternehmensidee hin zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell und begründet und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner operativen Tätigkeit. Dieses nach den jeweiligen Unternehmensphasen gegliederte Praxisbuch zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung richtet sich an die Start-up-Szene. Auch Investoren, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater erhalten kompaktes Fachwissen. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die aktuellen Trends der Start-up-Finanzierung. Mit Erweiterungen zum Thema „Bewertung von Start-ups“ wird nun auch dieser in der Praxis wichtige Komplex ausführlich behandelt und Gründer werden auf die Renditeperspektive der Investoren vorbereitet. Im Kapitel "Public/Investor Relations" werden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Investorenansprache, samt Praxisteil mit zahlreichen Tipps und Tricks, erläutert. Aufschlussreiche und praxisrelevante Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren runden die Neuauflage ab. Der Inhalt • Grundlagen der Finanzierung • Kapitalgeber und -quellen (Seed-, Start-up- und Expansion Stage) • Business Plan und Pitch Deck • Beteiligungsvertrag und Gesellschaftervereinbarung • Bewertung von Start-ups • Besteuerung von Start-ups • Public / Investor Relations • Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren Der Herausgeber Dr. Christopher Hahn ist als Wirtschaftsanwalt spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und Venture Capital. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst Mitgründer mehrerer Unternehmen und als Business Angel im Kreativsektor aktiv.
SWB-Titel-Idn 177447221X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33700-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500319754 Datensatzanfang . Kataloginformation500319754 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche