Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Welt des Stahls: Zur Geschichte, Herstellung und Verwendung eines Basiswerkstoffes

¬Die¬ Welt des Stahls: Zur Geschichte, Herstellung und Verwendung eines Basiswerkstoffes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1753414032 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlegel, Joachim, 1949 - : ¬Die¬ Welt des Stahls
ISBN 978-3-658-33915-9
Name Schlegel, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Welt des Stahls
Zusatz zum Titel Zur Geschichte, Herstellung und Verwendung eines Basiswerkstoffes
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 515 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tSystematisierung der Werkstoffe -- Stahl – der Werkstoff -- Legierungselemente und Stahleigenschaften -- Stahlherstellung -- Umformen -- Wärmebehandlung von Stahl -- Werkstoffprüfung -- Ausgewählte Verfahren der Fertigungstechnik -- Adjustage -- Nebenprodukte und Abfälle -- Stahlanwendungen und Stahl in der Zukunft -- Anlage: Chronik der Eisenherstellung und -verarbeitung -- Anlage: Interessantes zu Anwendungen von Stahl. .
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlegel, Joachim, 1949 - : ¬Die¬ Welt des Stahls
ISBN ISBN 978-3-658-33916-6
Klassifikation TN
TEC009020
624
ZM 4530
Kurzbeschreibung Egal, wo wir uns gerade befinden und was wir tun, in unserem Leben ist der Werkstoff Stahl immer dabei, bei der Arbeit oder in unserer Freizeit, manchmal auch als Kunstwerk. Stahl ist unverzichtbar, wiederverwertbar und hat eine ganz besondere Bedeutung: In unserer modernen Industriegesellschaft ist Stahl der Basiswerkstoff für alle wichtigen Industriebereiche, wie Automobil- und Schiffsbau, Apparate- und Maschinenbau, Brücken- und Stahlhochbau, Energie- und Umwelttechnik, Verpackungsindustrie, Haushalt- und Sportindustrie, Medizintechnik, Hydraulik und Pneumatik u. v. a. Die großtechnische Herstellung und Verarbeitung von Stahl ist heute Stand der Technik und die Vielzahl der entwickelten Stähle beeindruckend. Diese Welt des Stahls entwickelt sich ständig weiter und ist inzwischen erstaunlich vielfältig, ja so komplex geworden, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. Nicht hochwissenschaftlich, aber technisch korrekt und leicht verständlich soll dem Leser diese Welt etwas näher gebracht werden: von der Stahlerzeugung, dem Block- und Strangguss, dem Umformen und der mechanischen Bearbeitung bis hin zur Fertigstellung, Prüfung und Verpackung der Produkte, den dabei vorwiegend genutzten Verfahren und Anlagen einschließlich der umweltgerechten Verwertung und Entsorgung von Abfällen. Dabei soll auch auf interessante Anwendungen hingewiesen werden. Die Zielgruppen Studenten, Praktiker, Ingenieure und alle, die sich für Technikgeschichte interessieren Der Inhalt Systematisierung der Werkstoffe - Stahl – der Werkstoff - Legierungselemente und Stahleigenschaften - Stahlherstellung - Umformen - Wärmebehandlung von Stahl - Werkstoffprüfung - Verfahren der Fertigungstechnik - Adjustage - Nebenprodukte und Abfälle - Stahl im Alltag - Stahl in der Zukunft - Zeittafel zu Eisen und Stahl - Stichwortverzeichnis und Glossar Der Autor Dr.-Ing. Joachim Schlegel: Stahl prägte sein Berufsleben als Maschinenbauer, Walzwerker, Forscher, Vertriebler, Produktmanager, Kundenberater und Vortragender (Weiterbildung).
1. Schlagwortkette Stahl
Stahlherstellung
Stahlverarbeitung
ANZEIGE DER KETTE Stahl -- Stahlherstellung -- Stahlverarbeitung
SWB-Titel-Idn 1774472163
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33916-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500319753 Datensatzanfang . Kataloginformation500319753 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche