Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Starthilfe Relativitätstheorie

Starthilfe Relativitätstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-519-10382-0
Name Günther, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Starthilfe Relativitätstheorie
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (155 S)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-519-10382-0
ISBN ISBN 978-3-663-11493-2
Klassifikation SCI033000
*83-01
83A05
PHR
SCI061000
530
530.1
QC178
Kurzbeschreibung Kann man die spezielle Relativitätstheorie ebenso begreifen wie das Funktionieren eines Fahrrades oder eines Autos? Die Relativitätstheorie wurde durch Einsteins Geniestreich aus der Taufe gehoben, wodurch ein Gebirge von Problemen überwunden war. Aber der Leser dieser Teubner-Starthilfe muss nicht den Weg über die Steilwand nehmen. Das Buch ermöglicht vielmehr ein wirkliches Verstehen der Relativitätstheorie, ohne gleich das komplette Instrumentarium der theoretischen Physik auf den Plan zu rufen. Einsteins Prinzip von der universellen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nähert sich diese Einführung in kleinen Schritten: weniger abstrakt als in den herkömmlichen Darstellungen, aber trotzdem exakt
SWB-Titel-Idn 490246036
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-663-11493-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500319631 Datensatzanfang . Kataloginformation500319631 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche