Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analytische Chemie

Analytische Chemie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9366401856 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Latscha, Hans Peter, 1937 - : Chemie-Basiswissen ; 3: Analytische Chemie
ISBN 978-3-642-62131-4
Name Latscha, Hans Peter ¬[VerfasserIn]¬
Linti, Gerald W. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Linti, Gerald W. ¬[VerfasserIn]¬
Name Klein, Helmut A. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Analytische Chemie
Auflage Vierte, völlständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 516 S. 176 Abb., 68 Abb. in Farbe)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-540-40291-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Latscha, Hans Peter, 1937 - : Chemie-Basiswissen ; 3: Analytische Chemie
ISBN ISBN 978-3-642-18493-2
Klassifikation SCI013010
PNF
543
QD71-142
VG 5020
VG 5010
VC 5010
Kurzbeschreibung Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden. Der Band 3 "Analytische Chemie" behandelt die klassischen nasschemischen Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse, den qualitativen Nachweis der Elemente und funktionellen Gruppen in organischen Verbindungen sowie chromatographische und elektrochemische Methoden. Skizziert werden außerdem die Grundlagen der optischen Analysenmethoden, der NMR-, IR-, UV- und MS-Spektroskopie sowie anderer moderner Analysenverfahren. Diese umfassende, aber knappe Einführung sowohl in klassische, als auch in moderne Methoden der instrumentellen Analytik ist damit der ideale Begleiter in chemischen Anfängerpraktika und zur Prüfungsvorbereitung.
1. Schlagwortkette Analytische Chemie
ANZEIGE DER KETTE Analytische Chemie
SWB-Titel-Idn 490245730
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-18493-2
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500319601 Datensatzanfang . Kataloginformation500319601 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche