Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Internet-Marketing und Electronic Commerce: Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente

Internet-Marketing und Electronic Commerce: Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-409-31663-7
Name Fritz, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Internet-Marketing und Electronic Commerce
Zusatz zum Titel Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente
Auflage 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (406 S. 76 Abb)
Reihe Springer eBook Collection. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-409-31663-7
ISBN ISBN 978-3-322-99595-7
Klassifikation BUS043000
KJS
658.8
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung "Sie verblüffen immer wieder, die Wirtschaftsbücher in asketischer Aufmachung. [..] Sie bringen Ordnung in den Begriffsdschungel, sind reich an Beispielen. [..] Das Buch von Fritz gehört zu dieser Sorte. Es greift ein faszinierendes Thema auf, ohne der Faszination zum Opfer zu fallen." Heinz K. Stahl, Frankfurter Allgemeine Zeitung Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle des Internet-Marketing - zur Sprache. Fallbeispiele veranschaulichen die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erheblich erweitert. In neuen Kapiteln werden u.a. Peer-to-Peer-Dienste dargestellt, der Einfluss des Internet auf die Mediennutzung und das Kaufverhalten von Konsumenten vertieft analysiert, Alternativen der elektronischen Beschaffung von Unternehmen skizziert, das Markenmanagement sowie aktuelle Formen der Werbung und Verkaufsförderung einschließlich der SPAM-Problematik diskutiert. Dem Zustellproblem im E-Commerce und der Implementierung sowie der Kontrolle des Internet-Marketing mittels E-Scorecards sind ebenfalls neue Kapitel gewidmet. Darüber hinaus wurden zwei weitere Fallstudien (Otto und eBay) aufgenommen. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Medienwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie an Führungskräfte in der Praxis. "Hervorragendes wirtschaftswissenschaftliches Lehrbuch" 2005 ausgezeichnet mit dem Otto-Beisheim-Förderpreis der Otto-Beisheim-Stiftung TU Dresden. Prof. Dr. Wolfgang Fritz lehrt als Universitätsprofessor Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der T
SWB-Titel-Idn 497458152
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-99595-7
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500319286 Datensatzanfang . Kataloginformation500319286 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche