Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre: Neuere Entwicklungen bei Entscheidungen unter Risiko

Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre: Neuere Entwicklungen bei Entscheidungen unter Risiko
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8244-8068-5
Name Fischer, Kathrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
Zusatz zum Titel Neuere Entwicklungen bei Entscheidungen unter Risiko
Auflage Gambler Edition Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 290 S)
Reihe Springer eBook Collection. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8244-8068-5
ISBN ISBN 978-3-322-81722-8
Klassifikation BUS063000
KJU
658.1
HD28-70
Kurzbeschreibung In der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre unter Risiko wird zwischen den normativ ausgerichteten und den deskriptiven Theorien unterschieden. Während im normativen Bereich Vorgaben für "rationales" Handeln gemacht werden sollen, ist es das Ziel deskriptiver Ansätze, tatsächliches Entscheidungsverhalten von Individuen, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext, zu modellieren. Kathrin Fischer vergleicht beide Forschungsbereiche, um Ansatzpunkte für eine empirisch fundierte, aber dennoch theoriebasierte betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre zu entwickeln. Sie stellt zunächst die bedeutendste normative Theorie, die Theorie des Erwartungsnutzens, umfassend dar und zeigt auf, welche Aspekte realen Entscheidungsverhaltens durch diesen axiomatisch fundierten Ansatz nicht erfasst werden können Im Anschluss erfolgt eine Systematisierung diverser deskriptiver Modelle, z.B. der Prospect Theorie, der rangabhängigen Theorien und der Regret-Theorie, die sich an den wesentlichen formalen Eigenschaften des Erwartungsnutzen-Prinzips orientiert sowie die detaillierte Untersuchung und Bewertung der dargestellten Ansätze
SWB-Titel-Idn 497454467
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-81722-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500319104 Datensatzanfang . Kataloginformation500319104 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche