Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen

Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 107886944 Druckausg.: ‡Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet
ISBN 978-3-540-20063-5
Name Jaros-Sturhahn, Anke ¬[VerfasserIn]¬
Schachtner, Konrad ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schachtner, Konrad ¬[VerfasserIn]¬
Name Bernroider, Edward ¬[VerfasserIn]¬
Burger, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Krimmer, Robert ¬[VerfasserIn]¬
Neumayer, Nikolai ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet
Zusatz zum Titel Eine Einführung an praktischen Beispielen
Auflage Dritte, verbesserte und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 466 S. 1111 Abb)
Reihe Springer eBook Collection. Business and Economics
Titelhinweis Druckausg.: ‡Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet
ISBN ISBN 978-3-642-17014-0
Klassifikation COM039000
BUS083000
KJQ
658.05
650
HF54.5-54.56
QH 500
ST 361
ST 610
ST 515
ST 268
Kurzbeschreibung Business Computing umfasst jene Bereiche der EDV, mit denen sehr viele EDV-Anwender im Geschäfts- und Ausbildungsumfeld in Berührung kommen. Das Buch führt in die Anwendungsprogramme WORD 2003, EXCEL 2003, ACCESS 2003 und POWERPOINT 2003 ein. Es zeichnet sich dabei durch die Konzentration auf das Wesentliche aus. Da die meisten Anwender erfahrungsgemäß nur einen kleinen Teil des gesamten Leistungsspektrums für ihre Arbeit benötigen, hebt das Buch diese Komponenten besonders heraus. Es zielt darauf ab, durch eine Verringerung der Komplexität die Orientierung zu erleichtern. An geeigneten Stellen vermittelt Ihnen das Buch darüber hinaus auch Hintergrundinformationen, die ein noch zielführenderes Arbeiten mit den Anwendungsprogrammen ermöglichen. So gibt es beispielsweise im Powerpoint-Teil Hinweise zur allgemeinen Gestaltung von Präsentationen. Im Teil über Datenbanken widmet es der Konzeption von Datenbanken ein ganzes Kapitel
1. Schlagwortkette Office 2003
ANZEIGE DER KETTE Office 2003
2. Schlagwortkette Unternehmen
Internet
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Internet
3. Schlagwortkette Office 2003
ANZEIGE DER KETTE Office 2003
4. Schlagwortkette Unternehmen
Internet
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Internet
SWB-Titel-Idn 497451956
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-17014-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500319027 Datensatzanfang . Kataloginformation500319027 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche