Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Breitband-Perspektiven: Schneller Zugang zu innovativen Anwendungen

Breitband-Perspektiven: Schneller Zugang zu innovativen Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-540-22104-3
Name Eberspächer, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Quadt, Hans-Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Quadt, Hans-Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Breitband-Perspektiven
Zusatz zum Titel Schneller Zugang zu innovativen Anwendungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 186 S. 137 Abb)
Reihe Springer eBook Collection. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-540-22104-3
ISBN ISBN 978-3-642-17126-0
Klassifikation COM032000
COM069000
UT
658.514
005.7
QA75.5-76.95
Kurzbeschreibung National wie international rückt das Thema "Breitband" verstärkt in den Fokus. Weltweit hat man sich zum Ziel gesetzt, breitbandige, schnelle Zugänge zum Internet in den nächsten Jahren flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau der Telekommunikationsnetze zu einer breitbandigen Infrastruktur ist daher in vollem Gange. Die Digital Subscriber Line (DSL-) Techniken erlauben es heute bereits, auf herkömmlichen Telefonleitungen -je nach Technologiestufe - bis zu mehreren Mbitls zu übertragen. Sie sind heute in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, das Rückgrat des schnellen Internetzugangs. Andererseits werden die breitbandigen TV-Kabel zunehmend nicht nur für digitale Fernsehverteilung, sondern auch für die schnelle Datenübertragung genutzt. Und nicht zuletzt bieten verschiedene drahtlose Zugangstechniken ergänzende Lösungen und Alternativen für die mobilen Teilnehmer. Digitale Verteilsysteme wie DAß und DVB werden - im Downlink - zur Übertragung von Inhalten und Daten genutzt; bei den Zellularsystemen der Dritten Generation ebenso wie bei den Wireless LANs stehen die Non-voice-Dienste im Vordergrund. Die früher oft gestellte Frage: Wie nutzen wir denn eigentlich die Riesenbandbreite? stellt sich heute ganz anders. Eine Fülle von Möglichkeiten tut sich auf - im geschäftlichen wie im privaten Bereich, z. B. der Unterhaltung. Interaktivität ist dabei das Schlüsselwort: Spiele übers Netz, Video-on-Demand, Videoconferencing, File Sharing, Telekooperation und viele mehr
SWB-Titel-Idn 497448424
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-17126-0
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500319001 Datensatzanfang . Kataloginformation500319001 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche