Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agentensysteme für das Supply Chain Management: Grundlagen - Konzepte - Anwendungen

Agentensysteme für das Supply Chain Management: Grundlagen - Konzepte - Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8244-2180-0
Name Dangelmeier, Wilhelm ¬[VerfasserIn]¬
Pape, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Pape, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Name Rüther, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Agentensysteme für das Supply Chain Management
Zusatz zum Titel Grundlagen - Konzepte - Anwendungen
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 163 S)
Reihe Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8244-2180-0
ISBN ISBN 978-3-322-81237-7
Klassifikation BUS087000
KJMV
658.5
TS155-TS194
Kurzbeschreibung Im Zeitalter vernetzter Strukturen zählt die unternehmensübergreifende Gestaltung, Planung und Steuerung von Logistikketten, das Supply Chain Management (SCM), zu den bedeutendsten Erfolgsfaktoren: Nicht einzelne Unternehmen, sondern ganze Netzwerke konkurrieren miteinander. Stellt sich ein Unternehmen nicht rechtzeitig auf diese veränderten Rahmenbedingungen ein, muss es mit gravierenden Nachteilen für Profitabilität und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit rechnen. In diesem Umfeld bietet die Agententechnologie eine wichtige technische Grundlage zur Umsetzung entsprechender Lösungskonzepte. Wilhelm Dangelmaier, Ulrich Pape und Michael Rüther beleuchten zunächst eingehend das Problemfeld SCM und den Bereich der Agententechnologie. Anschließend setzen sie sich intensiv mit den Ergebnissen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes "CoagenS" auseinander, bei dem der Einsatz von Softwareagenten in der Supply Chain am Beispiel eines konkreten SCM-Szenarios demonstriert wird. Verschiedene Fallbeispiele, welche die im Forschungsprojekt entstandenen logistischen Konzepte und deren Einbindung in ein Agentensystem beschreiben, runden das Buch ab
SWB-Titel-Idn 497444909
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-81237-7
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500318839 Datensatzanfang . Kataloginformation500318839 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche