Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kernenergie: Kraftwerkstypen, Entwicklungen und Risiken

Kernenergie: Kraftwerkstypen, Entwicklungen und Risiken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-31511-5
Name Frey, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kernenergie
Zusatz zum Titel Kraftwerkstypen, Entwicklungen und Risiken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 455 Seiten)
Enthaltene Werke $tAllgemeine Klassifikationen der Kernreaktionen -- Kernreaktoren -- Regelung -- Schnellabschaltung -- Brutreaktoren -- Hochtemperaturreaktoren -- Fusionsreaktoren -- Exploration von spaltbarem Material -- Moderator und Reflektor -- Neutronenabsorbierende Materialien -- Kühlmittel -- Konstruktionsmaterialien -- Brennelementherstellung -- Wiederaufarbeitung von Brennelementen -- Endlagerung radioaktiver Abfälle -- Rückbau von Kernreaktoren -- Sicherheit und Gefahrenquellen von Kernkraftwerken -- Strahlungsmessung -- Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit.
ISBN ISBN 978-3-658-31512-2
Klassifikation THK
TEC028000
333.7924
Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt die physikalischen und technischen Grundlagen der zivilen Nutzung der Atomkraft wieder. Es beschreibt dabei historische Sackgassen als auch aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Sicherheitsaspekte. Durch den modularen Aufbau, können tiefergehende Abschnitte übersprungen werden, wodurch sich das Buch für Studierende und Dozenten ebenso eignet wie für interessierte Leser mit naturwissenschaftlich-technischer Vorbildung. In einem abschließenden Kapitel gibt der Autor einen Abriss der über Jahrzehnte kontrovers geführten öffentlichen Debatte über die Nutzung der Nukleartechnik. Aus dem Inhalt Kernmodelle und Kernreaktionen Auslegung von Kernreaktoren, Langzeitverhalten und Beschickung mit Brennstoff Kühlmittel und Reaktor-Core-Auslegung Thermodynamische Analyse der Kreisprozesse von Kernkraftwerken Sicherheit von Kernreaktoren und Wahrscheinlichkeitsanalysen Biologische Auswirkungen der radioaktiven Strahlung Abschirmung und Abschirmwerkstoffe Tendenzen der Weiterentwicklung von Kernreaktoren, neue Kernreaktorkonzepte und Kleinreaktoren Brennstoffkreislauf: Vom Abbau, über die Anreicherung zum Brennstoff bis zur Wiederaufarbeitung, der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie der Stilllegung Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit Die Zielgruppen Studierende und Dozenten der Fächer Nukleartechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Physik und Chemie An Fragen zur Energie insbesondere zur Atomkraft interessierte Laien mit naturwissenschaftlich-technischen Grundkenntnissen Über den Autor Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.
SWB-Titel-Idn 1772253804
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31512-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500318428 Datensatzanfang . Kataloginformation500318428 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche