Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Kulturkommunikation: Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

Digitale Kulturkommunikation: Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758300191 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Holst, Christian: Digitale Kulturkommunikation
ISBN 978-3-658-34484-9
Name Holst, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Kulturkommunikation
Zusatz zum Titel Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 184 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34484-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Holst, Christian: Digitale Kulturkommunikation
ISBN ISBN 978-3-658-34485-6
Klassifikation KJSP
BUS052000
659.2
AP 14350
AP 15965
QR 750
Kurzbeschreibung Grundlagen, Einordnung und Begriffe der digitalen Kommunikation -- Strategien, Modelle, Techniken und ihre Implementierung im Kultursektor -- Netzwerke, Plattformen und Communitys für die Kulturkommunikation -- Sendungsorientierte und interaktionsorientierte Kulturkommunikation -- Verhaltensregeln in Krisenfällen und rechtliche Aspekte.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen, Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation für Kultureinrichtungen und erläutert ihre praktische Anwendung. Denn digitale Kanäle sind im Kultursektor vielerorts noch „Neuland“. Der Autor beschreibt die Besonderheiten der digitalen gegenüber der analogen Kommunikation, stellt Strategien und Techniken vor und gibt Antworten auf u. a. diese Fragen: Was hat es mit den Begriffen Choice, Curation und Collaboration auf sich? Warum sind Content und Storys so wichtig? Wie und über welche Kanäle erreiche ich meine spezielle Community? Was sind die erfolgsentscheidenden Faktoren für meine Website? Wie kann ich meine Zielgruppe auch mobil erreichen, und wie verhalte ich mich in einem Shitstorm? Fundiert und praxisnah erläutert der Autor alle erfolgsentscheidenden Hebel für eine nachhaltige, professionelle digitale Kommunikation und liefert zahlreiche Beispiele für Kunstschaffende, Aussteller, Museen und Veranstalter von kulturellen Events. Der Inhalt • Grundlagen, Einordnung und Begriffe der digitalen Kommunikation • Strategien, Modelle, Techniken und ihre Implementierung im Kultursektor • Netzwerke, Plattformen und Communitys für die Kulturkommunikation • Sendungsorientierte und interaktionsorientierte Kulturkommunikation • Verhaltensregeln in Krisenfällen und rechtliche Aspekte Der Autor Christian Holst ist Programmkoordinator des Studiengangs Arts and Cultural Management an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg. Er unterrichtet zudem als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, darunter die HAW Hamburg und die Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Holst ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V., der sich mit der digitalen Transformation des Kulturbetriebs beschäftigt. Frühere berufliche Stationen waren die Zürcher Hochschule der Künste, das Opernhaus Zürich sowie das Oldenburgische Staatstheater.
1. Schlagwortkette Kulturelle Einrichtung
Digitalisierung
Kommunikation
Neue Medien
ANZEIGE DER KETTE Kulturelle Einrichtung -- Digitalisierung -- Kommunikation -- Neue Medien
SWB-Titel-Idn 1772251100
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34485-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500318360 Datensatzanfang . Kataloginformation500318360 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche