Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sortiermaschinen: die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert

Sortiermaschinen: die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1769415122 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
1777421861 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
1881431371 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
Name Mau, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sortiermaschinen
Zusatz zum Titel die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert
Auflage Originalausgabe
Verlagsort München
Verlag C.H. Beck
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 189 Seiten : Diagramme
Format 21 x 13 cm
Reihe C.H. Beck [Paperback] ; 4600
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mau, Steffen, 1968 - : Sortiermaschinen
ISBN ISBN 978-3-406-77570-3 Klappenbroschur : EUR 14.95 (DE)
ISBN 3-406-77570-5
Klassifikation RQ
SB01
SG02
304.23
300
320
JZ3684
LB 74000
1373404027 MD 4300
PS 3872
Kurzbeschreibung Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Während die Mobilität von Menschen über Grenzen hinweg in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm und Grenzen immer offener schienen, fand gleichzeitig eine in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschätzte Gegenentwicklung statt. Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und - unterstützt durch die Digitalisierung - zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Soziologe Steffen Mau analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von "Die Literarische Welt", WDR 5, NZZ sowie Ö1 im Oktober 2021
1. Schlagwortkette Globalisierung
Staatsgrenze
Kontrolle
Mobilität
Ungleichheit
Grenzpolitik
ANZEIGE DER KETTE Globalisierung -- Staatsgrenze -- Kontrolle -- Mobilität -- Ungleichheit -- Grenzpolitik
2. Schlagwortkette Globalisierung
Staatsgrenze
Weltbürgertum
Grenzpolizeiliche Kontrolle
ANZEIGE DER KETTE Globalisierung -- Staatsgrenze -- Weltbürgertum -- Grenzpolizeiliche Kontrolle
SWB-Titel-Idn 1754935087
Signatur 206 891
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500318182 Datensatzanfang . Kataloginformation500318182 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00414142 MD 4300 M447
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500318182 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500318182 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche