Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit

Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Bosse, Dorit ¬[Hrsg]¬
T I T E L Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS, Verl. für Sozialwiss.
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 265 S.
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt CONTENTS; Einleitung; 1. Perspektiven gymnasialer Bildung; Zur Zukunft des allgemein bildenden Gymnasiums; Bildungssystem, Bildungstheorie, Bildungsreform - Anmerkungenzu einem un(auf)lösbaren Zusammenhang; Die gymnasiale Oberstufe zwischen fachlicher Atomisierung undpädagogischer Kontinuität; Von den „D-Zug-Klassen" zur allgemeinen Verkürzungdes gymnasialen Bildungsgangs; Das achtjährige Gymnasium - Reformidee und erste Praxiserfahrungen; 2. Kompetenzorientierung schulischen Lernens; Schweizerische Maturität - Ausbildungsstandardsfür Maturandinnen und Maturanden. Von „basalen Fähigkeiten" bis „vertiefte Allgemeinbildung":Was sollen Abiturientinnen und Abiturienten für das Studium mitbringen?Gymnasialunterricht aus lehr-lerntheoretischer Sicht; Bausteine eines kognitiv aktivierenden Fachunterrichts; Hausaufgaben - ein notwendiger Bestandteil schulischen Lebens?; Umgang mit Heterogenität am achtjährigen Gymnasium; Förderkonzepte hochbegabter Gymnasiastinnen und Gymnasiastenam Beispiel des Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg; Das computergestützte Arbeitsjournal in der gymnasialen Oberstufe. Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe förderndurch Lehrerteamarbeit3. Kulturarbeit als wesentlicher Bestandteil gymnasialer Bildung; Wohin entwickelt sich das Gymnasium?; Zur Bedeutung des Ästhetischen für den Bildungsprozess; Die höheren Sphären und die Realien - Überlegungen zuGeschichte und Perspektiven gymnasialer Bildung; Medienkompetenz am Gymnasium am Beispiel von Internet-TV; Autorenverzeichnis;
Titelhinweis Print version: Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
ISBN ISBN 978-3-531-16441-0 Pb. : ca. EUR 34.90
ISBN 978-3-531-91485-5 Online
Klassifikation 371.4
LB1620.5
DK 4000
Kurzbeschreibung Die Diskussion über Inhalte und Ziele schulischen Lernens ist seit den Internationalen Leistungsvergleichsstudien in Bewegung geraten. Auch für das Gymnasium steht durch die derzeitige Kompetenzorientierung auf dem Prüfstand, was gelernt und mit dem Abitur erreicht werden soll. Der Band zeigt auf, welches pädagogische Selbstverständnis dem Gymnasium seit seinem Bestehen zugrunde liegt und wie gymnasiale Bildung vor dem Hintergrund des angelsächsischen Literacy-Konzepts neu akzentuiert werden kann, ohne den für die individuelle Entwicklung Heranwachsender essentiellen Bereich der Kulturarbeit z
1. Schlagwortkette Gymnasium
Bildungsauftrag
Bildungsstandard
Musische Erziehung
ANZEIGE DER KETTE Gymnasium -- Bildungsauftrag -- Bildungsstandard -- Musische Erziehung
SWB-Titel-Idn 960141164X
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=747890
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500318150 Datensatzanfang . Kataloginformation500318150 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche