Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung

¬Das¬ Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1755662157 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lohse, Carolin Maria: ¬Das¬ Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
ISBN 978-3-658-34139-8
Name Lohse, Carolin Maria ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXX, 367 Seiten) : Illustrationen
Reihe Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFernUniversität Hagen$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34139-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lohse, Carolin Maria: ¬Das¬ Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
ISBN ISBN 978-3-658-34140-4
Klassifikation KF
BUS001040
657
Kurzbeschreibung Zum Entwicklungsstand des Residualgewinnverfahrens -- Grundlagen der funktionalen Unternehmensbewertung -- Grundform des Residualgewinnverfahrens -- Residualgewinnverfahren in finanzierungstheoretischer Ausprägung -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Obwohl das Residualgewinnverfahren auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, ist seine Einordnung in den Kanon der zu Verfügung stehenden Unternehmensbewertungsverfahren bis heute strittig. Seine eindeutige Klassifizierung als Kombinations- oder Gesamtbewertungsverfahren ist jedoch von zentraler Bedeutung für die Beantwortung der Frage, für welche Bewertungszwecke es eingesetzt werden kann: Entscheidung, Vermittlung oder Argumentation. Vor diesem Hintergrund nimmt Carolin Lohse neben der Eingruppierung des Residualgewinnverfahrens seine Analyse aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung vor. Die Autorin zeigt, dass die Einsatzgebiete des Residualgewinnverfahrens dabei insbesondere in der Argumentationsfunktion zu sehen sind, und legt in diesem Zusammenhang dar, wie sich residualgewinnbasierte Bewertungskonzepte für Verhandlungszwecke nutzen lassen. Die Autorin Dr. Carolin Lohse wurde von Prof. Dr. Thomas Hering am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung an der FernUniversität in Hagen promoviert.
1. Schlagwortkette Unternehmensbewertung
Residualeinkommensmodell
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensbewertung -- Residualeinkommensmodell
SWB-Titel-Idn 1769719296
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34140-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317961 Datensatzanfang . Kataloginformation500317961 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche