Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft

Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-21971-0
Name Merl, Tanja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 305 Seiten)
Reihe Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
Enthaltene Werke $tVerwissenschaftlichung der ärztlichen Praxis -- Technisierung der ärztlichen Praxis -- Ökonomisierung: Vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsmarkt – vom Arzt zum Kaufmann- vom Patient zum Kunden? -- Standardisierung ärztlichen Handelns und Verdrängung ärztlicher Kunst -- Verwissenschaftlichung und planmäßig-rationales Handeln -- Die „andere“ Seite ärztlichen Handelns -- Erweiterung des Konzepts planmäßig-rationalen Arbeitshandelns - Integration unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen -- Das Konzept des subjektivierenden Arbeitshandelns -- Reinterpretation der Studie als Grundstein der empirischen Untersuchung -- Das empirische Vorgehen und die Darstellung der Ergebnisse -- Ärztliche Praxis als objektivierendes und subjektivierendes Handeln -- Problemfelder: Diskrepanzen zwischen ärztlicher Praxis und Entwicklungen im Gesundheitssystem -- Perspektiven der ‘Ärztlichen Kunst.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21971-0
ISBN ISBN 978-3-658-21972-7
Klassifikation MBS
SOC057000
306.461
Kurzbeschreibung Als vermeintlich selbstverständlicher Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit ist die ‚ärztliche Kunst’ ein scheinbar vertrautes Phänomen, das im Alltagsverständnis auf allgemeine Akzeptanz stößt. Erst auf den zweiten Blick eröffnen sich Unklarheiten und Ambivalenzen. Eine substantielle Auseinandersetzung mit dem Begriff, seinen Implikationen und seines Stellenwerts - erst recht unter den gewandelten Bedingungen einer verwissenschaftlichten, technisierten und ökonomisierten Medizin - fehlt bislang. Durch die arbeitssoziologische Analyse können grundlegende Elemente der ‚ärztlichen Kunst’ empirisch präzisiert und handlungstheoretisch fundiert sowie ihre Bedeutung im Rahmen gegenwärtigen ärztlichen Handelns aufgezeigt werden. Die Autorin Dr. Tanja Merl ist Forscherin und Beraterin in Projekten der Gesundheitsversorgung und seit 2009 als Wissenschaftlerin in der Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt von Prof. Dr. Fritz Böhle, Universität Augsburg, tätig.
SWB-Titel-Idn 1769718893
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-21972-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317953 Datensatzanfang . Kataloginformation500317953 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche