Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schule als Fall: Institutionelle und organisationale Ausformungen

Schule als Fall: Institutionelle und organisationale Ausformungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1669998584 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schule als Fall
ISBN 978-3-658-27458-0
Name Bender, Saskia ¬[HerausgeberIn]¬
Dietrich, Fabian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dietrich, Fabian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Silkenbeumer, Mirja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Schule als Fall
Zusatz zum Titel Institutionelle und organisationale Ausformungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten)
Reihe Rekonstruktive Bildungsforschung ; Band 25
Rekonstruktive Bildungsforschung
Band Band 25
Enthaltene Werke $tSchule im Kontext neuerer bildungspolitischer Transformationserwartungen -- Schulbezogene Relationierungen pädagogischer Akteure -- Das Schulische in schulischen Beratungskontexten.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schule als Fall
ISBN ISBN 978-3-658-27459-7
Klassifikation J
SOC000000
300
Kurzbeschreibung Komplementär zu der sich in den letzten Jahren etablierenden und methodisch bzw. methodologisch ausdifferenzierenden Kasuistik mit dem Fokus auf unterrichtliche Interaktion widmen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes der institutionellen, organisationalen Verfasstheit und diskursiver Rahmungen pädagogischer Praxis. Indem innerschulische Bearbeitungen und Ausdeutungen (neuer) bildungspolitischer Erwartungen und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse das Zusammenhandeln und die Relationierung schulischer Akteure zueinander ‒ nicht zuletzt im Umgang mit jenen Erwartungen sowie Ausformungen des Schulischen in Relation zu aktuell dominanten Professionalisierungserwartungen ‒ untersucht werden, wird Schule zum Fall gemacht. In der Gesamtschau der Beiträge zeigt sich eine Bandbreite methodischer und methodologischer Perspektivierungen, vielfältiger empirischer Gegenstände und untersuchter Protokolle schulischer Wirklichkeit, welche das Feld schulbezogener qualitativ/rekonstruktiver Forschung prägt und für das Feld kasuistischer Lehrer*innenbildung fruchtbar gemacht werden kann. Die Herausgeber*innen Dr. Saskia Bender ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Dr. Fabian Dietrich ist Professor für Schulpädagogik an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Bayreuth. Dr. Mirja Silkenbeumer ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt.
1. Schlagwortkette Schulentwicklung
Schulverwaltung
Bildungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Schulentwicklung -- Schulverwaltung -- Bildungspolitik
2. Schlagwortkette Bildungspolitik
Schulentwicklung
Schulverwaltung
ANZEIGE DER KETTE Bildungspolitik -- Schulentwicklung -- Schulverwaltung
SWB-Titel-Idn 1769718761
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27459-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317952 Datensatzanfang . Kataloginformation500317952 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche