Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: für mittlere und kleine Projekte

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: für mittlere und kleine Projekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 174386342X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kusay-Merkle, Ursula: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag
ISBN 978-3-662-62809-6
Name Kusay-Merkle, Ursula ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Agiles Projektmanagement im Berufsalltag
Zusatz zum Titel für mittlere und kleine Projekte
Auflage 2., erweiterte und verbesserte Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 392 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kusay-Merkle, Ursula: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag
ISBN ISBN 978-3-662-62810-2
Klassifikation KJMP
BUS041000
658.404
QP 360
Kurzbeschreibung Einführung -- Teil I Projektmanagement -- Projektmanagement – Was versteht man darunter? -- Welche Ansätze gibt es? -- Das agile Wertesystem und Mindset -- Teil II Projektplanung -- Der rote Faden: Von der Projektvision zu Roadmap und Meilensteinen -- Die Vision -- Die Project Charter – der Projektauftrag -- Die Stakeholder – Betroffene und Beteiligte -- Einführung in das Product Backlog – ein Ort für alle Arbeit -- Das Product Backlog initial befüllen -- Priorisieren – Was ist wie wichtig? -- Themes, Epics, Features, User Stories, Tasks – To-dos in unterschiedlicher Granularität -- Risiken und Nebenwirkungen -- Minimum Viable Product & Minimum Marketable Features – Warum es so wichtig ist, in „Wellen“ oder „Häppchen“ zu denken -- Die Roadmap – Die Zuordnung der To-dos zu den „Häppchen“ -- Schätzen der Dauer und Meilensteinplanung -- Teil III Projektdurchführung und Steuerung -- Der rote Faden: Von der Gestaltung eines Kanban-Boards bis zur praktischen Arbeit mit dem Board -- Einführung in Kanban -- Die Kanban-Praktiken und was sie für die Projektarbeit bedeuten -- Kanban auf verschiedenen Ebenen einsetzen – die Kanban Flight Level -- Teil IV Die Gestaltung von Meetings und Workshops -- Die Gestaltung von Meetings und Workshops -- Glossar der Agilen Begriffe.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements. Dabei leitet das Buch zur direkten Umsetzung in einem kleinen eigenen Projekt an. Die zweite, ergänzte und verbesserte Auflage verdeutlicht diesen Ansatz mit zusätzlichen Grafiken. Sie wurde insbesondere auch um eine Diskussion der Rollen Projektleiter und Product Owner in ihren unterschiedlichen Ausprägungen ergänzt. Der neue Scrum Guide 2020 ist bereits berücksichtigt. Das Buch richtet sich sowohl an Projektleiter und Projektkoordinatoren als auch an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Berufsalltag zusätzlich zu ihren Linienaufgaben auch Projekte übernehmen. Auch Product Owner finden viele Techniken, die sie in ihrer Tätigkeit anwenden können. Der Inhalt Einführung ins Projektmanagement: Plangetriebene und agile Vorgehensweise Projektplanung: Von der Idee zur Roadmap Projektdurchführung: Mit Kanban den Arbeitsfluss steuern Tipps und Hinweise für moderierte Meetings und Workshops Die Autorin Ursula Kusay-Merkle, Dipl. Betriebswirtin, verfügt über jahrelange Erfahrung in (IT)-Projekten und als Trainerin für Business Analyse, Projektmanagement und agile Methoden. Als Solution Architect/Product Owner verantwortete sie mehrere Jahre die Geschäftsfelder Projektmanagement nach PMI und agile Methoden einer Akademie. Sie arbeitet heute als selbstständige Trainerin und agiler Coach. Dabei qualifiziert und begleitet sie Mitarbeiter namhafter Unternehmen beim Einsatz agiler Methoden. Einen Schwerpunkt bildet die Ausbildung von Product Ownern und Projektleitern.
1. Schlagwortkette Projektmanagement
Projektplanung
Kanban-System
Scrum <Vorgehensmodell>
ANZEIGE DER KETTE Projektmanagement -- Projektplanung -- Kanban-System -- Scrum
SWB-Titel-Idn 1769715843
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62810-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317865 Datensatzanfang . Kataloginformation500317865 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche